Aktuelles

Danke für diese guten Gaben

von

Über zwei Sonntage, den 28. September und den 5. Oktober, verteilen sich die Erntedankgottesdienste in Frankfurt und Offenbach. Familienfreundlich, mit Musik, oftmals auch mit Kulimarischem wird der Festtag begangen.

Erntedank in der Evangelischen Erlösergemeinde in Frankfurt-Oberrad I Foto Oliver Tamagnini
Erntedank in der Evangelischen Erlösergemeinde in Frankfurt-Oberrad I Foto Oliver Tamagnini

Traditionell werden die Altäre am ersten Sonntag im Oktober von Erntegut, Früchten, Reben, Kohlköpfen, Sonnenblumen, Maiskolben und anderem gerahmt. Aufgrund der Herbstferien oder aus anderen Überlegungen, laden einige Gemeinden des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach bereits am letzten Septembersonntag ein, Erntedank zu begehen.


Frankfurt

In der Dreikönigsgemeinde, Sachsenhausen, gibt es am 28. September parallele Angebote: In der Dreikönigskirche am Eisernen Steg predigt die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Christiane Tietz, in der Bergkirche am Sachsenhäuser Landwehrweg gibt es einen Familiengottesdienst.

Die im Gärtnerdorf Oberrad beheimatete Erlösergemeinde feiert am 28. September, 11 Uhr, einen Festgottesdienst mit Orgel, Posaunenchor, Vocalensemble sowie Kinder- und Jugendchor. danach geboten wird eine Seifenblasen-Show und -Workshop mit „Bubble Zauber“, Essen und Trinken auf dem Vorplatz der Kirche und im Gemeindesaal am Melanchthonplatz.

Wie hier wird auch andernorts Attraktives für Kinder und Familien organisiert: In der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 1, im Nordend, fängt am 28. September, 10.30 Uhr, ein Gottesdienst für Klein und Groß an, der vom Team des Kindergartens mitgestaltet wird; die Kindermusikgruppen der Gemeinde wirken unter der Leitung von Elke Katscher-Reulein mit. Im Anschluss kann am Eine-Welt-Stand eingekauft werden, ein Imbiss ist erhältlich, der Posaunenchor „Luther-Brass-Frankfurt“ untermalt das Ganze musikalisch.

In Niederursel feiert Pfarrerin Hannah Reichel am 28. September, ab 14 Uhr, in der Gustav-Adolf-Kirche, Alt-Niederursel 30, mit dem Kindergottesdienst-Team einen Familiengottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst wird in den Kirchgarten eingeladen zu Kaffee und Kuchen. Äpfel werden gepresst und in Form von frischem Saft genossen. In der Dornbuschgemeinde, Mierendorffstraße 5, wird der Gottesdienst wie üblich um 10 Uhr gefeiert, das geht in einen gemeinsamen Vormittag über für alle Generationen. Zum Ausklang gibt es ein einfaches Mittagessen, das der Koch der Kita zubereitet.

Mit dem Verschwinden des Sommers beginnt die Saison der Kürbissuppen, im Anschluss an den 10.30-Uhr-Gottesdienst in der evangelischen Melanchthonkirche in Fechenheim, Pfortenstraße 4, wird eine offeriert, die Hoffnungsgemeinde, Westend, Bahnhofsviertel, bietet nach dem 11-Uhr-Gottesdienst in der Matthäuskirche, Friedrich-Ebert-Anlage 33, ebenfalls Kürbissuppe an, dazu Kaffee und Kuchen. Süßes erwartet die Menschen ebenfalls in der Wartburggemeinde in Nordend-Ost. Hier, in der Hartmann-Ibach-Straße 108, wird am 28. September ab 11 Uhr Erntedank gefeiert. Zu den Mitwirkenden gehören der Kinderchor der Wartburggemeinde und der Koreanischen Hangil-Gemeinde. Im Anschluss wird ein Honigfrühstück gedeckt, mit süßem Aufstrich aus Wartburgproduktion.

Gelegentlich nehmen Anwesende die Erntegaben, die den Altarraum schmücken, wieder mit, oft werden sie einem guten Zweck zugeführt. In Nieder-Eschbach beispielsweise können nicht nur die Anwesenden im Anschluss an den Familiengottesdienst, der am 28. um 10 Uhr gefeiert wird, Brezeln genießen, die gespendeten Feld- und Wiesenerträge kommen der Frankfurter Tafel zugute. An ebendiese geht auch der Schmuck des „Erntedankgottesdienst für Groß und Klein“, der am Sonntag, 5. Oktober, 11 Uhr, in der Stephanuskirche, Liederbacher Straße 36b, Unterliederbach, gefeiert wird. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Die Suppe sowie Würstchen und Getränke sind frei. In der Evangelischen Riedberggemeinde wird Erntedank ökumenisch begangen am 5. Oktober, ausgerichtet an alle Generationen. Bei gutem Wetter soll draußen rund um die Hochbeete, die auf dem Gemeindeareal angelegt sind, zusammengekommen werden. Die Dekoration geht auch hier an die Tafel.

In der Emmauskirche, Eschersheim, wird am Sonntag, 5. Oktober, 11 Uhr, ein Familiengottesdienst zum Erntedankfest gefeiert, für die Friedenskirche, Frankenallee 150, Gallus, gilt selbes Datum, selbe Uhrzeit, Studierendenpfarrerin Ilona Klemens hält den Erntedankgottesdienst. In Bockenheim fängt der Erntedankgottesdienst für die ganze Familie in der Sankt Jakobskirche um 10 Uhr an. In Nieder-Erlenbach läuten bereits um 9.30 Uhr die Glocken für das Erntedankfest mit dem Posaunenchor.


Offenbach

Pfarrerin Carolin Simon-Winter und Kantorin Bettina Strübel gestalten am Sonntag, 28. September 2025, 11 Uhr, einen Erntedankgottesdienst für Familien in der Lutherkirche der Mirjamgemeinde, Waldstraße 74 – 76, Innenstadt. Für den 28. September ist auch in Bürgel der Erntedankgottesdienst angesetzt, er beginnt um 10.45 Uhr in der evangelischen Gustav-Adolf-Kirche, Langstraße 62. Die Französisch-Reformierte Gemeinde, Herrnstraße 43, Innenstadt, lädt für 10 Uhr am 28. September zu einem familienfreundlichen Gottesdienst ein. In der Evangelischen Markus-Gemeinde, Obere Grenzstraße 90, Buchhügel, wird am Sonntag, 5. Oktober, 10.30 Uhr, ein Erntedankgottesdienst gefeiert. Gaben für den Erntedankaltar werden gerne entgegengenommen. Diese können über das Gemeindebüro, Telefon 069 853387, angekündigt oder aber am Samstagmorgen, 4. Oktober, an der Sakristei/Parkplatz, abgeben werden.

Am Samstag, 4. Oktober, 18 Uhr, gibt es eine Erntedankausgabe der Offenbacher Reihe „Promis predigen“ in der Lukas- und Matthäusgemeinde. Zu Gast ist Christine Sparr mit ihrem Team der Tafel Offenbach. Nach dem Gottesdienst wird gemeinsam bei leckeren, selbstgemachten Suppen Erntedank gefeiert. Am Montag, 29. September, von 18 bis 19 Uhr, und am Dienstag, 30. September 2025, von 10 bis 11 Uhr, können Spenden im Gemeindehaus, Brunnenweg 104, Tempelsee, abgegeben werden. Die Stadtkirchen- und Johannesgemeinde bietet einen Erntedankgottesdienst mit Abendmahl in der Johanneskirche, Ludwigstraße 133, Nordend, am Sonntag, 5. Oktober, an. Mit Gottesdienst und Konzert wird am 5. Oktober in Rumpenheim Erntedank gefeiert. Um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Schlosskirche, Schloßgartenstraße 5. David Hermann gestaltet ab 15 Uhr ein Konzert der Reihe „30-Minuten-Orgelmusik“. Er spielt Werke zwischen Barock und Neoklassik.


Schlagwörter

Autorin