Aktuelles

Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach startet Konzeptverfahren für gemeinschaftliches Wohnprojekt in Offenbach

von

Erstmals entscheidet nicht der höchste Bieter, sondern das kreativste und nachhaltigste soziale Konzept über den Zuschlag. Die Bewerbungsfrist für innovatives Vorhaben endet im Dezember.

Modell Musikerviertel Offenbach Innenperspektive I Entwurf : by prosa Architektur+ Stadtplanung_BDA
Modell Musikerviertel Offenbach Innenperspektive I Entwurf : by prosa Architektur+ Stadtplanung_BDA

Der Evangelische Regionalverband (ERV) Frankfurt und Offenbach geht neue Wege bei der Vermarktung seiner Liegenschaften: Erstmals entscheidet nicht der höchste Bieter, sondern das kreativste und nachhaltigste soziale Konzept über den Zuschlag. Im Rahmen eines Konzeptverfahrens sucht der ERV für ein Grundstück in der Lortzingstraße 8, 10 / Haydnstraße 37 in Offenbach innovative Projektideen, die sozialen, ökologischen und gemeinschaftlichen Wohnformen Raum geben.

Das Grundstück, das über viele Jahrzehnte von der evangelischen Mirjamgemeinde genutzt wurde, soll nach dem Abriss der stark sanierungsbedürftigen Bestandsgebäude neu bebaut werden. Grundlage für die weitere Entwicklung ist der prämierte Entwurf des Darmstädter Büros „prosa Architektur + Stadtplanung BDA“, der aus einem im Frühjahr 2024 durchgeführten Entwurfswettbewerb als Sieger hervorging. Die Planung sieht insgesamt fünf Wohngebäude mit privaten sowie öffentlichen Grün- und Aufenthaltsflächen vor. Auch die kirchliche Arbeit soll am Standort präsent bleiben. In der neuen Gebäudestruktur auf dem Grundstück sollen der Mirjamgemeinde Räumlichkeiten zur Nutzung zur Verfügung stehen.

Mit dem Konzeptverfahren möchte der ERV gezielt zivilgesellschaftliche Wohninitiativen, Baugruppen, Genossenschaften sowie engagierte Bestandshalter der Wohnungswirtschaft ansprechen. „Unser Ziel ist es, bei einem feststehenden Grundstückspreis das überzeugendste soziale, ökologische und ökonomische Gesamtkonzept zu realisieren“, erklärt Projektleiter Jens Rojahn. „Wir wollen innovative, gemeinschaftliche Wohnformen fördern, die auch langfristig die Bedürfnisse nach inklusivem, barrierefreiem und generationenübergreifendem Wohnen im Quartier berücksichtigen.“

Das Grundstück wird für mindestens 75 Jahre im Erbbaurecht vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Dezember 2025. Die Auswahl des Projektpartners erfolgt im Januar 2026.

Zum Auftakt des Verfahrens lädt der ERV am 28. August 2025 zu einer Informationsveranstaltung ein. Ab 18 Uhr werden im Paul-Gerhardt-Haus, Lortzingstraße 10, 63069 Offenbach, die Projektunterlagen vorgestellt und Fragen von Interessierten beantwortet.

Alle relevanten Unterlagen stehen ab sofort auf der Webseite des Evangelischen Regionalverbands Frankfurt und Offenbach zum Download bereit: www.diakonie-frankfurt-offenbach.de/konzeptverfahren


Schlagwörter

Autorin