Aktuelles

350 junge Menschen erleben einladende Gemeinschaft und Kirche als "Anders-Ort"

Das Evangelische Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach organisierte das bisher größte Konficamp für Jugendliche.

Das bisher größte Camp für Konfis aus Frankfurt und Offenbach  |  Foto: Lena Haas
Das bisher größte Camp für Konfis aus Frankfurt und Offenbach | Foto: Lena Haas

„Ich erlebe Evangelische Jugend als eine Gemeinschaft, in der ich sein kann, wie ich bin und nicht bewertet werde.“ Astia, eine jugendliche Ehrenamtliche, spricht im Abschlussgottesdienst von ihren Erfahrungen. Sie setzt sich dafür ein, dass Kirche ein „Anders-Ort“ ist, ein Ort, an dem anders mit Menschen umgegangen wird, als an vielen anderen Stellen in der Gesellschaft, z.B. in der Schule, wo meistens Leistung im Vordergrund steht. Gemeinsam mit rund 80 Teamer*innen zwischen 14 und 27 Jahren, hat sie es ermöglicht, dass das Konficamp auch in diesem Jahr wieder ein solcher „Anders-Ort“ sein konnte.

Es war das größte Konficamp des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach seit dem Start im Jahr 2018. Über 250 Konfirmand*innen waren mit ihren Pfarrer*innen und Gemeindepädagog*innen gekommen. Aus insgesamt 21 Kirchengemeinden hatten sich die Gruppen aufgemacht, um von Donnerstag, 23., bis Sonntag, 26. Oktober 2025, vier wunderbare Tage zu erleben. Der Veranstaltungsort diesmal: Das Schullandheim Wegscheide bei Bad Orb. Trotz des durchwachsenen Wetters bot das großartige Gelände viele Möglichkeiten. Und auch wenn die Teilnehmendenzahlen in den nächsten Jahren weiter steigen, gibt es dort genug Platz.

Die Nacht der Lichter |
Die Nacht der Lichter |

Für die Konfirmand*innen war vieles „anders“, als sie es gewohnt sind. Zum Beispiel der große Abschlussgottesdienst mit seiner fantastischen Stimmung. Musikalisch sorgte dabei wieder die Gruppe „Se Bänd“ für den richtigen Vibe und brachte die Teilnehmenden zum Singen. Der Segen, bei dem alle ein Brausetütchen erhielten und spüren konnten, wie prickelnd Gottes Segen ist, war einer von vielen besonderen Momenten. Aber auch die anderen Programmpunkte ließen den „Anders-Ort“ sichtbar und spürbar werden und waren geprägt von einem einladenden und lebendigen Miteinander. Highlights waren unteranderem das Camp-Festival zur Eröffnung, die Nacht der Lichter, das abwechslungsreiche Workshop-Angebot, die Team-Challenge und selbstverständlich die große Konfiparty am letzten Abend.

Einer von zahlreichen Workshops beim Konficamp |
Einer von zahlreichen Workshops beim Konficamp |

Die Organisator*innen vom Evangelischen Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach, die das Konficamp für das Stadtdekanat durchführen, zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf. „Den größten Dank verdienen unsere jugendlichen Teamer*innen, ohne die das Projekt nicht umsetzbar wäre. Und die vor allem für das unvergleichliche Miteinander sorgen, dass das Camp so besonders, so ‚anders‘ macht,“ betont Projektleiter Frank Daxer. „Aber auch den anderen Kooperationspartner*innen sind wir sehr dankbar, wie dem Musical-KIDS e.V. aus Frankfurt, der die gesamte Bühnentechnik auf die Beine stellt oder dem Team der Wegscheide, das uns im Vorfeld und bei der Umsetzung großartig unterstützt hat.“

Wer gerne etwas mehr Einblick gewinnen möchte, findet auf Instagram unter dem Hashtag #konficampffmof25 und dem Kanal @Stadtjugendpfarramt_FFMundOF viele bewegte und bewegende Bilder.

Frank Daxer
Stadtjugendreferent im Evangelischen Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach


Autorin

Gastautor:in 47 Artikel

Regelmäßig veröffentlichen wir im EFO-Magazin Gastbeiträge von Frankfurter und Offenbacher Pfarrerinnen und Pfarrern oder anderen interessanten Persönlichkeiten.