Karriere

Arbeiten bei der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach

Die Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach bietet vielfältige und interessante Beschäftigungsmöglichkeiten in 62 Kirchengemeinden und mehr als 100 sozialen und diakonischen Einrichtungen (von der Altenpflege über die Kinderbetreuung, von Beratung für Familien und Jugendliche über musikalische und kulturelle Angebote, bis hin zu Hospiz und Seelsorge) sowie in der Verwaltung des Evangelischen Regionalverbandes.

Die Kombination aus sozialem Engagement und Theologie macht das Arbeiten für die Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach aus und gibt unserer Arbeit einen tieferen Sinn. Wir gestalten das öffentliche Leben in den beiden Großstädten am Main mit. Wir sind für alle Menschen da, egal welchen Alters, welcher Herkunft oder Religion.


Was wir bieten 

Sympathische Betriebskultur – Deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen
So vielseitig wie die Bevölkerung in Frankfurt und Offenbach, so unterschiedlich sind auch unsere Mitarbeitenden. Was uns verbindet, ist der Wille etwas zu bewegen, da zu sein, für die Menschen in den beiden Main-Metropolen.
Wichtig ist uns, dass wir freundlich und fair miteinander umgehen, und so eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen.

Fort- und Weiterbildung
Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden profitieren von einer Vielzahl an Fortbildungen, Seminaren und Workshops. Diese finden entweder in unseren eigenen Schulungsräumen statt oder werden online als E-Learnings angeboten.

Sicherer Arbeitsplatz
"Hire and Fire" ist nicht unser Ding, wir suchen Mitarbeitende, die eine langjährige Beschäftigung anstreben. Im Gegenzug bieten wir sichere Arbeitsplätze, auch in Krisenzeiten.

Faire Bezahlung
Alle Mitarbeitenden werden nach KDO (Kirchliche Dienstvertragsordnung) der EKHN vergütet. Der kirchliche "Tarifvertrag” sichert Transparenz und Vergleichbarkeit. Dazu gibt es im November eine jährliche Sonderzahlung.

Flexible Arbeitszeit in der Verwaltung
Unser elektronisches Zeiterfassungssystem stellt sicher, dass jede gearbeitete Minute auch angerechnet wird. Somit ist auch ein Ausgleich von Mehrarbeit über eine Gleitzeit-Regelung möglich.

Familie und Beruf
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns sehr wichtig. Der Evangelische Regionalverband bietet daher eine Vielzahl an familienfördernden Maßnahmen an, wie z.B. Kinderbetreuung in Notfällen, Arbeitsbefreiung bei besonderen Anlässen oder auch bei einer akut auftretenden Pflegesituation. Zudem werden bei besonderem Förderbedarf Förderbedarf eines Kindes Zuschüsse gewährt. Diese Maßnahmen werden durch ein eigens dafür geschaffenes „Familienbudget“ finanziert und sind im Familien-Scheckheft zusammengefasst.

Gesundheit
Mitarbeitende der Verwaltung erhalten kostenlos Mineralwasser nach Bedarf, auf allen Etagen im Haus finden sich Teeküchen und in der Kantine bietet unser Wirtschaftsbetrieb jeden Tag frisch zubereitetes Essen an.
Jeden Montagmorgen findet in der Heiliggeistkirche im Dominikanerkloster ein Gottesdienst für Mitarbeitende statt. Die Teilnahme daran ist freiwillig zählt aber als Arbeitszeit.


Werde Teil unseres Teams!

Wir suchen motivierte Leute, die Lust haben mit ihrer Arbeit etwas zu bewegen! Hast du Spaß daran, im Team mit netten Kolleg*innen und im Einklang mit christlichen Werten in die Stadtgesellschaft hineinzuwirken und dazu beizutragen, dass unsere Kirche eine Kirche für jede/n ist?

Wenn du Lust hast, dein Wissen und Können in den Dienst der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach zu stellen, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

>> Stellenbörse

>> Ausbildung