Koordination (Fachberatung) Inklusion (m/w/d) für 25 Wochenstunden
Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. sucht für die Inklusion im Bereich Schulbetreuung zum 1. November 2025 oder später eine
25 Wochenstunden
Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e. V.
Arbeitsbereich für Bildung, Erziehung und Betreuung
Abgeschl. Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder vergl. Qualifikation
Start ab 1. November 2025

Seit 1980 ist der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Frankfurt am Main tätig. Mehr als 90 Kinder- und Jugendhäuser, Schulprojekte, Einrichtungen zur beruflichen Qualifizierung, Einrichtungen der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe sowie vielfältige Beratungs- und Hilfsangebote gehören zu unseren Arbeitsfeldern.
Zum 01.11.2025 oder später suchen wir eine erfahrene Fachkraft, die mit Leidenschaft und Engagement den Schwerpunkt Inklusion im Arbeitsbereich Bildung, Erziehung und Betreuung von Schulkindern mit einem Stellenumfang von 25 Wochenstunden mitgestaltet.
In der Rolle der Koordination für Inklusion (m/w/d) im Bereich Schulkindbetreuung beim Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. übernehmen Sie eine zentrale Position und wichtige Schnittstelle von Pädagogik, der sozialen Teilhabe und Teilhabe an Bildung . Sie sind für die Koordination und Beratung der Hilfeleistung (Eingliederungshilfen) für grundschulpflichtige Kinder mit seelischen, geistigen und körperlichen Beeinträchtigung zuständig. Sie übernehmen die Leitungsaufgabe beim Pilotprojekt TIGER (Teilhabe und Inklusion Gemeinsam ERleben) an der Marie-Curie-Schule in FFM Riedberg. Bei der Ausarbeitung von Konzepten arbeiten Sie eng mit der Leitung des Arbeitsbereichs zusammen. Sie moderieren und koordinieren die Zusammenarbeit mit den internen Akteuren unserer Ganztagsangeboten an Grundschulen, Teilhabeassistent:innen sowie mit den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern, um die individuellen Bedürfnisse und Bedarfe von Schülerinnen und Schülern mit drohenden Teilhabebeeinträchtigungen zu prüfen. Sie sind an (Hilfeplan-)Gesprächen des SGB VIII und SGB IX im Zusammenhang mit der Hilfe- bzw. Teilhabeplanung beteiligt.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Abstimmung und enge Zusammenarbeit mit offiziellen Stellen, wie Jugend-/Sozialamt und Schulen
- Leitungsaufgabe beim Pilotprojekt TIGER (Teilhabe und Inklusion Gemeinsam ERleben) an der Marie Curie Schule.
- Administrative und organisatorische Aufgaben
- Mitwirkung bei der Auswahl Stellenbesetzung neuer von Teilhabeassistent:innen
- Begleitung und Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- Pädagogische Begleitung der Teilhabeassistent:innen
- Führung und Unterstützung des Teams
- Sicherstellung der Qualität inklusiven Arbeitens
- Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern und anderen relevanten Akteuren
- Verwaltung des Budgets und Ressourcenmanagement
- Berichterstattung an die Arbeitsbereichsleitung und Teilnahme an strategischen Meetings
Das bringen Sie mit:
Wir suchen eine erfahrene Fachkraft, die mit Leidenschaft und Engagement die Zukunft der Schulkindbetreuung mitgestaltet. Folgende Qualifikationen und Fähigkeiten sind uns wichtig:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit, Pädagogik, der Inklusiven Heilpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in einer Führungsrolle, idealerweise im Bildungs- oder Sozialbereich
- Gute Rechtskenntnisse im SGB XIII VIII und SGB IX i.V.m. XII
- Starke Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Kompetenz in der Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte
- Erfahrungen im Kinderschutz
- Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Das bieten wir Ihnen:
- 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie Tage
- Ein attraktives, dynamisch steigendes Gehalt
- Eine jährliche Sonderzahlung im November nach KDO
- Hohe Arbeitsplatzsicherheit
- Möglichkeit auf Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen Aufwendungen
- Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
- Mobilitätsticket (auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zunächst bis 31.12.2025)
- Mitarbeiterrabatte
- Einen Welcome-Day für neue Mitarbeitende
- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Fachliche Begleitung und Supervision
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Kinga Derecskey-Sciortino (Arbeitsbereichsleitung) unter der Telefonnummer +49 157 850 022 04.
Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. setzt sich aktiv für die Umsetzung der Kinderrechte, die Gewährleistung des Kinderschutzes und die Gestaltung seiner Einrichtungen als sichere Orte für Kinder und Jugendliche ein.
Wir schätzen Vielfalt, Individualität und Inklusivität. Diskriminierungssensible Bewerbungsverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind beim Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. Standard. Schwerbehinderte und BIPoC Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass das Beifügen eines Bewerbungsfotos optional ist. Gleiches gilt für die Angabe von Betreuungszeiten; Sie entscheiden selbst, ob Sie diese Information in Ihren Bewerbungsunterlagen aufnehmen möchten.
Es gelten die Regelungen des Einstellungsgesetztes der EKHN.