Sozialarbeiter (m/w/d) für 19,5 Wochenstunden
Die Diakonie Frankfurt und Offenbach sucht für das Übergangswohnheim des Diakoniezentrums "Gerber15" eine:n
50% einer Vollbeschäftigung
Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach
Diakoniezentrum "Gerber15"
Diakonie Frankfurt und Offenbach
Studium d. Sozialpädagogik/Sozialarbeit mit staatlicher Anerkennung oder einen vergl. päd. Abschluss

Die Diakonie Frankfurt und Offenbach sucht für das Diakoniezentrum „Gerber15“ für sein Übergangswohnheim eine:n
Sozialarbeiter (m/w/d), für 19,5 Std./Woche, unbefristet
WER WIR SIND
Die Einrichtung Diakoniezentrum „Gerber15“ (ehemals Sozialdienst Offenbach Wohnungsnotfallhilfe) ist ein Zentrum der Wohnungsnotfallhilfe in Offenbach mit Fachberatung, Tagesaufenthalt „Teestube“, Kleiderladen, Wohnheim §§ 67 ff. SGB XII sowie Clearing-/Notbetten und Kurzübernachtung für wohnungslose Frauen und Männer, und Betreuten Wohnen §§ 67 ff. SGB XII, § 113 SGB IX.
Die Klienten des Wohnheims mit seinen Clearing-/Notbetten sind alleinstehende wohnungslose Männer (ab Mitte 2025 ebenso Frauen), deren Wohnungslosigkeit mit besonderen sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, wie z.B. Arbeitslosigkeit, Suchterkrankung, Schulden oder Straffälligkeit.
Träger ist der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach, Diakonie Frankfurt und Offenbach, Fachbereich: Diakonie und Seelsorge
WIR BIETEN
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Eine kollegiale Unterstützung durch ein motiviertes und dynamisches Team mit einem offenen, freundlichen Betriebsklima
- regelmäßige Dienstgespräche, Fallbesprechungen und Supervision
- fachliche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einen Arbeitsplatz ab Mitte 2025 in einem völlig neuen Gebäude
- Eine Vergütung nach kirchlichem Tarif - Kirchliche Dienstvertragsordnung
- Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung durch die Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK)
- 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie Tage
- zusätzliche Leistungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Familienbudget
- Eine Möglichkeit für ein Jobrad
- Ein Jobticket in Form des 49-Euro Deutschland-Ticket
IHRE AUFGABEN
- Wahrnehmung der Beratungs- und Betreuungsaufgaben
- Intensive, individuelle Einzelfallhilfe in vielschichtigen Bereichen u.a. im Clearing-/Notbettenbereich
- Wohngruppenbezogene Sozialarbeit
- Krisenintervention
- Durchführung von Gruppenangeboten Gesprächsgruppen und Freizeitgruppen
- Organisation und teilweise Durchführung von Beschäftigungsangeboten
- Erstellen von Berichten, Anträgen und Stellungnahmen zur Hilfegewährung bei öffentlichen Stellen
- Zusammenarbeit mit Behörden wie Sozialamt, Jugendamt, JVA, Ausländerbehörde, Jobcenter, Renten- und Krankenversicherungen, Gesundheitsamt u.a.
- Intensiver fachlicher Austausch und Zusammenarbeit mit psychiatrischen Kliniken, therapeutischen Einrichtungen, Tageskliniken, Ärzten u.a.
- Sachgemäße Dokumentation, Aktenführung und statistische Arbeiten mit der Software „Vivendi Consil“
IHR PROFIL
- Sie besitzen haben ein hohes Maß an Toleranz und Flexibilität, ebenso die Fähigkeit, mit der Unterschiedlichkeit der Klientel professionell umzugehen. Sie haben eine Team- und Belastungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen.
- Sie sind entscheidungsfreudig in ihrem Verantwortungsbereich und arbeiten planvoll und verbindlich.
- Sie haben ein Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (FH) absolviert oder haben eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie besitzen vorzugsweise Kenntnisse im SGB.
- Sie haben gute PC-Kenntnisse u.a. in Word, Excel, Outlook, sowie gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift.
BITTE BEACHTEN
Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Standard.
WEITERE INFORMATIONEN
Zentrumsleitung Thomas Quiring, 069 829770 34, thomas.quiring@diakonie-frankfurt-offenbach.de
BEWERBUNGEN
Bitte bewerben sie sich online über unser Karriereportal unter:
https://recruitingapp-5565.de.umantis.com/Vacancies/2532/Description/1