Adventliches Krippenwunderland
Ausstellung in der Stadtkirche
Anita Johannes, Kirchenvorstandsmitglied und langjährige Ehrenamtliche der Stadtkirche, ist leidenschaftliche Krippensammlerin – und Bastlerin. Sie hat aus ihrem reichen Fundus rund 30 der schönsten und interessantesten Krippen ausgewählt und diese liebevoll mit ihrem Mann in der Stadtkirche aufgebaut. Da gibt es ganz puristische Stücke wie die nur mit Namen beschrifteten Holzstücke oder die nach einem japanischen Muster aus Papier gefaltete Origami-Krippe, aber auch ganz traditionelle wie die alpenländischen Versionen oder jene aus aller Welt. Besonders eindrucksvoll sind auch die orientalischen Krippen in morgenländischer Kulisse, zumeist selbst gebaut, ebenso wie die stimmungsvollen Dioramen und Krippen aus Südamerika. Und alles heimelig beleuchtet, sodass glänzende Kinderaugen – und auch die von Erwachsenen – garantiert sind.
Passend zur Ausstellung, die bis zum Ende der Weihnachtszeit am 2. Februar 2024 zu den Öffnungszeiten der Stadtkirche (Montag bis Freitag 12 bis 18 Uhr, im Dezember samstags von 15 bis 17 Uhr; im Januar samstags 11 bis 13 Uhr zu sehen sein wird, stimmt Manuela Baumgart von der evangelischen Offenen Stadtkirchenarbeit ihre allwöchentlich mittwochs um 12.30 Uhr stattfindenden Mittagsgebete ab: Jedes Mal steht eine andere Figur oder Gruppe aus der Krippe im Mittelpunkt ihrer Andacht. Im Dezember sind es Josef, Maria und das Jesuskind, im Januar die Heiligen drei Könige, die Hirten, die Engel und die Tiere.
Hinweis: Zwischen den Jahren, am 27. Dezember, findet kein Mittagsgebet statt.
Kontakt: Manuela Baumgart, 0152 53124938