Größtes psychosoziales Beratungszentrum Hessens eröffnet in Frankfurt

Evangelisches Zentrum Am Weißen Stein feiert Eröffnung

Moderne Architektur und Gestaltung, technisch auf dem neuesten Stand, hell und offen: So präsentiert sich das Evangelische Zentrum Am Weißen Stein nach einer Sanierungs- und Umbauphase. Anlässlich der Wiedereröffnung lädt der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach am Dienstag, 17. September 2019, von 14.30 bis 15.30 Uhr, zu einem Pressegespräch mit anschließender Besichtigung des Hauses in der Eschersheimer Landstraße 567, Frankfurt-Eschersheim, ein.

Professionelle Beratung: offen, unkompliziert und kostenlos

„In dem neuen Zentrum möchten wir eine Anlauf- und Begegnungsstelle schaffen, in der Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen, Krisen- und Konfliktsituationen unkompliziert und schnell Hilfe finden“, fasst Jürgen Mattis, Leiter des Fachbereichs I: Beratung, Bildung, Jugend im Evangelischen Regionalverband das Ziel der Umbauarbeiten zusammen. Mit der Eröffnung des neuen Zentrums führt der Evangelische Regionalverband sein Konzept fort, kostenlose psychosozialen Beratung und Begleitung unter einem Dach mit Angeboten der Familienbildung und anderer Jugendhilfen anzubieten. Im Zentrum Am weißen Stein arbeiten zukünftig evangelische Beratungsdienste (Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung; Paar- und Lebensberatung; Suchtberatung; Sozialberatung für Migranten und Flüchtlinge; Beratung und Therapie für Flüchtlinge) Selbsthilfegruppen, das Mentorenprogramm SOCIUS, die Ambulanten Jugendhilfen und die Evangelische Familienbildung einschließlich eines Eltern-Kind-Cafès integriert zusammen. Daneben finden die Geschäftsstellen des Evangelischen Jugendwerks Frankfurt e.V. und des Evangelischen Jugendwerks Hessen e.V. ihren neuen Dienstsitz im Haus. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdienste unter einem Dach erleichtert Ratsuchenden den Zugang zu nachhaltigen Beratungs- und Unterstützungsleistungen in Krisen- und Übergangssituationen. Die multiprofessionelle Zusammenarbeit sichert die Qualität der Arbeit und erreicht einen höheren Standard an Professionalität.

Größtes psychosoziales Zentrum Hessens

Die über 40 Fachkräfte des Zentrums bieten mit ihrem Fachwissen aus Psychologie, Pädagogik, Bildungsarbeit und Politik sowie einem breiten Spektrum an therapeutischen und beraterischen Zusatzqualifikationen und Ausbildungen professionelle Hilfen. Sie werden unterstützt von ca. 50 Honorarkräfte und ca. 150 qualifizierten Ehrenamtlichen des Zentrums. In Frankfurt hat der Evangelische Regionalverband damit das größte psychosoziale Beratungszentrum dieser Art in Hessen geschaffen.

An dem Pressegespräch nehmen teil:

Jürgen Mattis, Leiter des Fachbereichs I: Beratung, Bildung, Jugend im Evangelischen Regionalverband Frankfurt und Offenbach

Anja Frank-Ruschitzka, Leiterin des Arbeitsbereichs Beratung und Therapie

Clemens Niekrawitz, Leiter der Evangelischen Familienbildung

Claus Staniek, leitender Architekt des Bauprojektes

Information und Kontakt: Elisa Naderi, Öffentlichkeitsarbeit Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend, Telefon 069 92105-6681, E-Mail elisa.naderi@frankfurt-evangelisch.de