Offenbach lokal

Für mehr Wärme in der kalten Jahreszeit

von

Bis März 2026 gibt es in Offenbach wieder an wechselnden Orten Mittagessen und Gemeinschaft.

v. li. nach rechts das Team: Manfred Eich, Renate Scheel, Peter Klöpel, Günter Krämer, Burkhard Weitz, Sigrid Klöpel, Vivienne Mekhzoum, Jessica Ritter und Christiane Falkenau. I  Foto: privat
v. li. nach rechts das Team: Manfred Eich, Renate Scheel, Peter Klöpel, Günter Krämer, Burkhard Weitz, Sigrid Klöpel, Vivienne Mekhzoum, Jessica Ritter und Christiane Falkenau. I Foto: privat

Ab 27. Oktober ist es so weit: Die jährliche Aktion „Essen und Wärme“ startet wieder. Von Montagmorgen an lädt als erste die katholische Gemeinde St. Paul zwei Wochen lang zum Mittagessen ein – mit Dessert. Dazu gibt es warme Getränke und Gebäck. Wer geht, bekommt außerdem ein Lunchpacket mit auf den Weg: belegte Brote für den Abend. 1,20 Euro kostet alles zusammen. Erstmals nach mehr als 20 Jahren ist der Preis in diesem Jahr um 20 Cent erhöht worden. Eine Zehnerkarte bekommt man nun für 10 Euro.

Steigende Kosten haben diesen Schritt notwendig gemacht. Die Zahl der Gäste nimmt auch von Jahr zu Jahr zu. 2024/25 wurden 11.975 Essen ausgegeben. Der Verein hatte Ausgaben von etwa 88.000 Euro. Möglich ist der günstige Preis von 1,20 Euro nur, weil der Verein „Essen und Wärme“ Spenden einwirbt.

Am Abend des 27. Oktober, um 18 Uhr, wird die diesjährige Aktion feierlich mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Friedenskirche, Geleitsstraße 104, Westend, eröffnet, mit Pfarrer Janusz Piotrowski (St. Peter) und dem neuen Vorsitzenden des Vereins „Essen und Wärme“, Pfarrer Burkhard Weitz (Friedenskirchengemeinde).

Seit mehr als 30 Jahren ist die gemeinsame Aktion der evangelischen und katholischen Kirchen in Offenbach bekannt. Den ganzen Winter über, von Ende Oktober bis Anfang März, geben Kirchengemeinden kostengünstig Essen an Bedürftige ab, die sich von 11.30 bis 14 Uhr dort im Warmen aufhalten können und neue Leute finden, mit denen man sich unterhalten kann.

Neben den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der Stadtmission, geben auch die Ahmadiyya Muslim-Gemeinde ebenso wie die Frei-religiöse Gemeinde am Schillerplatz Essen aus, und – über die Weihnachtstage – auch die Stadtwerke Offenbach. Von Woche zu Woche, manchmal auch erst nach zwei Wochen, zieht die Aktion weiter. Am 11. November stellt die Portugiesische Gemeinde in der Marienstraße die Räume für die Aktion, ab dem 17. November die Frei-religiöse Gemeinde am Schillerplatz. Erstmals ist in diesem Jahr auch die Friedenskirche in der Geleitsstraße dabei: vom 15. bis 21. Dezember 2025.

Die Aktion „Essen und Wärme“ freut sich über neue Freiwillige, der Verein auch über neue Mitglieder. Interessierte wenden sich an den Vorsitzenden des Vereins, Pfarrer Burkhard Weitz: burkhard.weitz@ekhn.de. Spenden an den Verein „Ökumenische Initiative Essen und Wärme“ e.V. gehen an die IBAN: DE43 5055 0020 0000 2196 65; BIC: HELADEF10FF.


Die Zeiträume und Orte:

27. Oktober – 9. November:
St. Paul, Kaiserstraße 60

10.–16. November:
Portugiesische Katholische Gemeinde, Marienstraße 38

17.–30. November:
Frei-religiöse Gemeinde, Schillerplatz 1

1.–7. Dezember:
Italienische Katholische Gemeinde, Rathenaustraße 36

1.–14. Dezember:
Ahmadiyya Muslim Gemeinde, Boschweg 7

15.–21. Dezember:
Friedenskirche, Geleitsstraße 104

22.–28. Dezember:
Stadtwerke, Friedhofstraße 19

29. Dezember – 4. Januar 2026:
Französisch-Reformierte Gemeinde, Herrnstraße 66

5.–11. Januar:
Lutherkirche, Waldstraße 74–76

12. –25. Januar:
Johanneskirche, Ludwigsstraße 131

26. Januar – 1. Februar:
St. Josef, Brüder-Grimm-Straße 5

2. –8. Februar:
Markus-Gemeinde, Obere Grenzstraße 90

9. – 15. Februar:
Stadtmission, Waldstraße 36

16. Februar– 1. März:
St. Peter, Berliner Straße 274

2. – 8. März:
Lukas- und Matthäusgemeinde, Brunnenweg 102


Schlagwörter

Autorin