Quereinstieg in den Pfarrberuf: An der Goethe-Uni berufsbegleitend studieren
Die hessen-nassauische Kirche hat die Einrichtung des Masterstudiengangs „Evangelisch-Theologische Studien“ finanziell gefördert, denn sie sucht theologisch interessierte Menschen und möchte ihnen den Quereinstieg in den Pfarrberuf ermöglichen: „Wir machen gute Erfahrungen mit den Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern. Sie bringen ihre beruflichen Erfahrungen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen mit ins Theologiestudium und Vikariat. Damit bereichern sie unsere Kirche und den Pfarrdienst“, sagt Kirchenrätin Rebecca Müller, Referentin für Theologische Ausbildung. Das Studien-Projekt ist eine Kooperation der Goethe-Universität Frankfurt und der Johannes Gutenberg Universität Mainz in enger Abstimmung mit der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau (EKHN). Die Bewerbung für das kommende Wintersemester läuft noch bis 31. Juli 2020. Die Kurse starten im November.
Bewerberinnen und Bewerber müssen theologisches und wissenschaftliches Interesse mitbringen sowie die Bereitschaft, sich auf ein intensives, berufsbegleitendes Studium einzulassen. Der Abschluss nach drei Jahren eröffnet ihnen sowohl den Weg in die praktische Ausbildung für den Pfarrdienst (Vikariat) und den Pfarrdienst in der EKHN, als auch Möglichkeiten in anderen theologischen Arbeitsfeldern.
Die Bewerbungen können bis zum bis 31. Juli 2020 an den Studienberater Dr. Michael Rydryck gerichtet werden. Das Eignungsfeststellungsverfahren wird (vorbehaltlich der Corona-Bestimmungen) am 5. September 2020 stattfinden. Die notwendigen Unterlagen und weiterführende Informationen - einschließlich der Zulassungsvoraussetzungen - sind zusammengestellt unter: www.mainmaster.de
Mehr Informationen zu Berufen in der evangelischen Kirche finden sich auch auf der Website: www.MachDochWasDuGlaubst.de
0 Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare verfasst. Schreiben Sie doch den ersten.