Aktuelles

Schneller Puls beim Abendmahl: Liturgien wissenschaftlich erforscht

Wie reagieren Menschen im Gottesdienst auf das, was in der Liturgie geschieht? Sven Boenneke vom Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik will das wissenschaftlich untersuchen.

Foto: Colourbox
Foto: Colourbox

In nächster Zeit werden Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut losziehen und Gottesdienstbesucherinnen und -besucher in katholischen Kirchen mit transportablen Messgeräten verkabeln. Sie wollen untersuchen, welche Effekte für Körper und Gehirn das persönliche Erleben und Empfinden einer besuchten Messe hat. Atmung, Puls und Wellenmuster im Gehirn sollen aufzeigen, wie das Geschehen an unterschiedlichen Punkten der Liturgie wahrgenommen wird: Was geschieht mit Leib und Seele, wenn Menschen Gottesdienst feiern? Was lässt sich empirisch nachweisen?

Verantwortlich für das Projekt ist Sven Boenneke. Der Wissenschaftler betreibt Grundlagenforschung auf einem neuen Gebiet der Wirkungsästhetik. Er ist sicher, dass Menschen unterschiedlich auf das Beten, das gemeinsame Singen, Momente von Ruhe und Stille der Liturgie reagieren. Was aber bedeutet das für ein individuell empfundenes Gemeinschaftsgefühl? Ist dieses Gefühl größer, wenn Besucherinnen und Besucher nahe beieinandersitzen? Wenn der Liedtext allen gleichermaßen bekannt ist? Ein Ergebnis der Forschungen könnte sein, mehr über die Bedingungen zu erfahren, unter denen Liturgien Menschen bewegen.

Noch nie ist Gottesdienst auf diese Weise erforscht worden. Dass sich das Projekt auf katholische Messen beschränkt, liegt daran, dass evangelische Gottesdienste zu unterschiedlich sind, um aus solchen Messergebnissen Schlüsse ziehen zu können. Katholische Gottesdienste mit ihren relativ stabilen Formen eignen sich viel besser. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass konfessionell oder kulturell unterschiedliche Gottesdienstformen zu einem späteren Zeitpunkt in die Forschungen eingeschlossen werden.

Mehr zum Thema Liturgie


Autorin

Angela Wolf 117 Artikel

Angela Wolf ist Mitglied in der Redaktion des EFO-Magazins. Sie wurde 1978 in Aschaffenburg geboren. Heute lebt sie in Frankfurt am Main, wo sie Soziologie, Politikwissenschaften und Psychoanalyse studierte.

0 Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare verfasst. Schreiben Sie doch den ersten.

Artikel kommentieren

Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge zu Diskussion und Austausch beitragen. Dabei bitten wir, auf angemessene Umgangsformen zu achten und die Meinung anderer zu respektieren. Bei Verstößen gegen unsere Netiquette-Regeln behalten wir uns vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Errechnen Sie die Summe der dargestellten Zahlen
Captcha =