Weltgebetstag 2025
Alljährlich wird rund um den Globus am ersten Freitag im März ökumenisch der Weltgebetstag begangen. Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Die vorbereitenden Länder wechseln sich ab. Der Gottesdienst für den Weltgebetstag 2025 mit dem Titel „wunderbar geschaffen!“ kommt von den im Südpazifik gelegenen Cook-Inseln. Die Christinnen der sehr kleinen und weit verstreut liegenden Inseln stellen den Psalm 139 ins Zentrum ihres Gottesdienstes. Sie laden ein, die Wunder der Schöpfung zu sehen, ihnen nachzuspüren und die Freude darüber zu teilen. Sie schreiben aber auch: „Gott geht mit uns in die Finsternis am Grund des Ozeans, wo es kein Licht gibt.“ Das Wissen um den Beistand Gottes ermöglicht ihnen, Verletzungen und Kränkungen standzuhalten, mit Krankheiten und Bedrohungen umzugehen.
Auch in Frankfurt und Offenbach wird die dort entwickelte Liturgie in einer Reihe von ökumenischen Gottesdiensten aufgegriffen. Geselliges Beisammensein ist damit in der Regel verknüpft, oft mit Kulinarischem, das von dem regionalen Schwerpunkt inspiriert ist.
In Offenbach gibt es einen zentralen Gottesdienst, in Frankfurt wird der Tag an verschiedenen Stellen begangen.
Einige Beispiele aus Frankfurt
Die Evangelische Hoffnungsgemeinde, Westend, Gutleut, Bahnhofsviertel, kooperiert mit den katholischen Nachbarn und begeht gemeinsam mit der Domgemeinde in Sankt Antonius am Freitag, 7. März, 17 Uhr, in der Bettinastraße 26 den Weltgebetstag. Auch die Evangelische Dreikönigsgemeinde, Sachsenhausen, ist bei ihren katholischen Nachbarn zu Gast: In Sankt Wendel, Altes Schützenhüttengässchen 6, beginnt um 19 Uhr das Treffen anlässlich des Weltgebetstages. In der Innenstadt wird am 7. März um 15.30 Uhr ökumenisch in die evangelische Sankt Katharinenkirche eingeladen und um 18 Uhr in den Dom St. Bartholomäus. In Niederrad wird um 17 Uhr in das Gemeindezentrum, Gerauer Straße 52, eingeladen, in Goldstein um 18 Uhr in der Dankeskirche, Am Goldsteinpark 1a, in Schwanheim um 18 Uhr in den Pavillon an der Martinuskirche, Martinskirchstraße 52.
Der Nachbarschaftsraum Frankfurt-Nord, zu dem unter anderem Bonames und Kalbach gehören, begeht ihn in der evangelischen Kirche in Harheim, Am Wetterhahn 1. Die Evangelische Regenbogengemeinde Sossenheim öffnet ihr Gemeindehaus, Westerwaldstraße 20, um 18.30 Uhr für die Weltgebetstagsfeier. Die Evangelische Bethaniengemeinde regt dazu an, bei dem ökumenischen Team in der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde Frankfurt-Nordwest, Haeberlinstraße 3, Eschersheim, dabei zu sein.
Offenbach
Das Offenbacher Weltgebetstags-Team und die Evangelische Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit laden zum Mitmachen und Mitfeiern ein: Der zentrale ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag wird am Freitag, 7. März 2025, um 18 Uhr, in der katholischen Kirche Sankt Elisabeth, Richard-Wagner-Straße 37, Buchrain, gefeiert, ein Beisammensein schließt sich an.
Weitere Informationen zum Weltgebetstag und zu den internationalen Spendenprojekten, mit denen er verknüpft ist, unter www.weltgebetstag.de