Arbeitsbereichsleitung (m/w/d) Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
unbefristet
Frankfurt
Start ab 1. Januar 2026
Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach sucht für seinen Fachbereich Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder zum 01.01.2026 eine
Arbeitsbereichsleitung (m/w/d) Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
Sozialpädagoge/Pädagoge (m/w/d) mit Leitungs-/Personalverantwortung
(in Vollzeit, 39 Wochenstunden, unbefristet)
Wir lieben, was wir tun. Denn bei allen unseren Engagements stellen wir die Würde jedes einzelnen Menschen in den Mittelpunkt.
In unseren rund 200 sozialen Einrichtungen in den Bereichen Beratung, Bildung, Jugendarbeit, Diakonie, Seelsorge und Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder in Frankfurt und Offenbach arbeiten wir mit 2.300 Mitarbeitenden unterschiedlicher Professionen eng zusammen. Wir begleiten, beraten und betreuen Menschen jeden Alters und vieler verschiedener Lebenslagen – von den Jüngsten bis zu den Ältesten. Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach (ERV) und seine Diakonie ist damit einer der großen Träger kirchlicher, sozialer und diakonischer Arbeit in den beiden Main-Metropolen.
Gestalten Sie mit – für starke Kitas in Frankfurt und Offenbach: Im Fachbereich Evangelische Tageseinrichtungen tragen wir Verantwortung für rund 80 evangelische Krabbelstuben, Kitas und Horte. Als Dachverband vertreten wir zusammen mit ca. 36 weiteren gemeindlichen Kitas die Interessen von somit insgesamt 116 evangelischen Einrichtungen – gemeinsam mit engagierten Menschen, die Organisation lieben und soziale Wirkung schätzen.
Weitere Informationen zum Fachbereich erhalten Sie unter: Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder in Frankfurt und Offenbach - Diakonie Frankfurt
Wir bieten:
- Sicherheit: Einen zukunftsorientierten, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- Gehalt: Eine attraktive Vergütung plus jährliche Sonderzahlung nach der EKHN KDO (Kirchliche Dienstvertragsordnung) Entgeltgruppe E 12
- Entwicklung: Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Erholung: 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche), Heiligabend und Silvester frei, ein zusätzlicher freier Tag zwischen den Jahren sowie der Reformationstag am 31.10.
- Sorglos: Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung über die EZVK sowie weitere Familien fördernde Zusatzleistungen über das Familienbudget
- Balance: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Reflexion: Eine positive Feedback- und Fehlerkultur
- Vielfalt: Die Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team
- Komfort: Jobticket, Leasingoption eines Job-Rades – unterwegs zum Arbeitsplatz und in Ihrer Freizeit
Sie sind:
- Verantwortungsvoll: Personalverantwortung für mehrere Kindertageseinrichtungen; Führung der Einrichtungsleitungen; Personalförderung und Personalentwicklung; operatives und strategisches Führen von Onboarding bis Offboarding; fachliche Steuerung von Betriebsübergängen
- Controller: Fortlaufende betriebswirtschaftliche Steuerung und Optimierung der Kindertageseinrichtungen; Sicherstellung der Einhaltung der Betriebserlaubnis; Budgetverantwortung als auch Steuerung der Personalbesetzung und Kinderbelegung nach dem Hessischen Kinderfördergesetz
- Begleiter: Sicherstellung der kompetenten Umsetzung unseres pädagogischen und religionspädagogischen Konzepts sowie des Qualitätsmanagements
- Netzwerker: Zusammenarbeit im Team, mit Schnittstellen, Gremien und weiteren Institutionen
- Strategisch: Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des gesamten Bereichs der Evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder in Frankfurt und Offenbach mit Geschäftsführung und Fachbereichsleitung
Sie bringen mit:
- Basis: Abgeschlossene pädagogische Hochschulausbildung oder vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung
- Verantwortung: Ausgeprägte Führungserfahrung und professionelles Auftreten
- Idealerweise: Qualifizierung im Bereich Qualitätsmanagement und im Personalmanagement
- Fachwissen: Sehr gute Kenntnisse im Bereich Pädagogik, Inklusion und Entwicklungspsychologie sowie des Hessischen Bildungs-und Erziehungsplans, Grundlagen der Religionspädagogik sind wünschenswert
- Stärken: Selbständiges verantwortungsvolles Arbeiten in komplexen Zusammenhängen, sehr gute rhetorische Kommunikationsfähigkeit, hohe soziale und konzeptionelle Kompetenz, Methodenkompetenz sowie sehr gute EDV-Kenntnisse
- Lösungsorientierung: Hohes Maß an interkultureller Kompetenz, Teamfähigkeit, Kreativität und Verbindlichkeit
Die Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach fördert die Chancen von Frauen im Beruf. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber: innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind bei uns Standard.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich an:
Diakon Carsten Baumann
Geschäftsführung des Fachbereichs Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
Telefon 069/247 51 49-2030
E-Mail carsten.baumann@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Karriereseite unter:
Arbeitsbereichsleitung Fachbereich Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder