Berater*in (m/w/d – 75%) für Beratung von Betroffenen von rechter, rassistischer & antisemitischer Gewalt
Teilzeit (75%-Stelle)
Hanau und Frankfurt
resoponse. Beratung für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach sucht für seine Beratungsstelle response zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Berater*in (m/w/d – 75%)
für die Beratung von Betroffenen von rechter, rassistischer & antisemitischer Gewalt.
Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2024 befristet. Einsatzorte sind Hanau und Frankfurt.
Wir beraten Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt hessenweit parteilich und vertraulich. Zu unseren Klient*innen gehören Betroffene, Angehörige und Zeug*innen. Wir bieten Begleitung zu Terminen bei Behörden (z.B. Polizei, Gerichte, Anwält*innen), psychosoziale Beratung, Verweisberatung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit an.
Ihre Aufgaben:
- (aufsuchende) Beratung, Begleitung und Unterstützung von Betroffenen von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (besonders mit Fokus auf Betroffene des rechtsterroristischen und rassistischen Anschlags vom 19.02.2020 in Hanau)
- Mitarbeit bei der konzeptionellen Fortentwicklung der Beratungsarbeit, insbesondere zu den Schwerpunkten (aufsuchende) psychosoziale Beratung, Empowerment, Trauma
- fallbezogene Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
- Büroorganisation/Administration/Dokumentation
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der (Sozial-)Pädagogik / Sozialen Arbeit / Sozial- oder Politikwissenschaften) oder ein vergleichbarer Studienabschluss
- Berufserfahrungen in der psychosozialen Beratung und in der Empowerment-Arbeit und/oder beraterische Zusatzqualifikation
- Kenntnisse in den Themenfeldern Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Trauma
- selbständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Mobilität und Bereitschaft im Rhein-Main-Gebiet zu reisen
- Kenntnisse in einer der Sprachen: Arabisch, Türkisch, Französisch, Farsi, Dari, Rumänisch, Romani, Englisch wünschenswert
Wir bieten:
- ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem diversen Team
- regelmäßige Supervision, Fort- und Weiterbildung
- Vergütung nach kirchlichem Tarif (KDO, E 9) mit Zusatzversorgung sowie z.B. familienfördernde Zusatzleistungen
Weitere Informationen über die Arbeit von response finden Sie unter: https://hessenschauthin.de
Wir möchten in unserem Team möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe repräsentieren. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Jüdinnen*Juden, People of Colour, Schwarzen Menschen, Rom*nja und Sinte*zza, Muslim*innen, Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und Menschen aus der LGBTIQ*-Community.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an response, Liisa Pärssinen, Leitung, Tel: 069 34 87 70 53 1, E-Mail: lp@frankfurt-evangelisch.de.
Ihre Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.04.2023 an:
Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach
Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend
Geschäftsstelle
Rechneigrabenstraße 10
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: fb1.bewerbungen@frankfurt-evangelisch.de
Digitale Bewerbungen senden Sie bitte in einer PDF zusammengefasst.