IT- Koordinator:in (m/w/d)
Frankfurt-Innenstadt
Abteilung IV - Informationstechnologie
Mitarbeiter (m/w/d)
Unbefristet
Start ab 1. Juni 2023

Zur Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach gehören 60 Kirchengemeinden sowie über 200 soziale und diakonische Einrichtungen. Die Diakonie der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach arbeitet als Trägerin vielfältiger Unterstützungs- und Beratungsangebote eng mit evangelischen Kirchengemeinden, Diensten und Einrichtungen zusammen. Mehr als 4.000 Menschen mit ganz unterschiedlichen Professionen arbeiten für die Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach.
- Auf Sie wartet eine interessante, anspruchsvolle und stets abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Sie erhalten eine Vergütung nach der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (KDO) deren Entgelte über dem Niveau vergleichbarer Tarifverträge (TV-H, TV-L) liegen.
- Wir bieten Ihnen eine arbeitgeberfinanzierte, zusätzliche, betriebliche Altersversorgung sowie weitere finanzielle Zuschüsse, insbesondere zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Sie erhalten attraktive Benefits aus unserem Gesundheits-, Mobilitäts- und Familienbudget, sowie eine betriebsinterne Krankenzusatzversicherung (Zusatzleistungen).
- Sie bekommen die Möglichkeit ein Job-Rad zu leasen.
- Wir bieten individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Bei einer 5-Tage-Woche haben Sie Anspruch auf 30 Tage Urlaub sowie vier weitere freie Arbeitstage im Jahr.
- Es erwartet Sie ein Arbeitsplatz im Herzen von Frankfurt am Main mit optimaler Verkehrsanbindung.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernzeit) und die Möglichkeit auch mobil zu arbeiten.
- Sie sind für die Aufnahmen und Bearbeitung von Anforderungen standardisierter IT-Produkte unserer Fachbereiche zuständig.
- Sie steuern und klären Benutzeranfragen für abteilungsspezifische Fachanwendungen im Rahmen eines First-Level-Supports.
- Die Klassifizierung und Überwachungen von Störungsmeldungen oder Anforderungen sowie das Weiterleiten von IT-Service-Anfragen im Ticketsystem gehört mit zu Ihren Aufgaben.
- Sie verwalten Benutzer und Benutzerrechte in Fachanwendungen.
- Sie übernehmen die Erstellung und Pflege von Formularen, Stammdaten und Dokumentationen sowie Benutzeranleitungen.
- In Ihrem Aufgabenbereich gehört auch die Unterstützung der jährlichen Budgetplanung.
- Sie betreuen und verwalten mobilen Endgeräte über ein Mobile-Device-Management.
- Durch die regelmäßige Teilnahme an Treffen der IT-Koordinatoren zusammen mit der IT-Abteilung berichten Sie über neue Entwicklungen in den Fachbereichen und tauschen neue Erfahrungen aus.
- Bei der Einweisung neuer Mitarbeitenden in IT-gestützte Arbeitsabläufe und Standardanwendungen (IT-Ersteinweisung) verhelfen Sie neuen Mitarbeitenden zu einem guten Einstieg in die IT-gestützten Arbeitsabläufe.
- Sie haben eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (Systemintegration) oder mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Gebiet der Informationstechnologie.
- Sie verfügen über Software- und Hardware-Kenntnisse im Anwenderbereich, insbesondere mit dem Betriebssystem Windows sowie den Office-Produkten von Microsoft.
- Sie konnten bereits Erfahrungen im Umgang mit Ticket- und IT-Service Management-Werkzeugen sammeln.
- Ihr Auftreten ist sicher, kommunikationsstark, selbständig und zielorientiert.
- Sie sind ein Organisationstalent, das seine Aufgaben zuverlässig und zielgerichtet steuert.
- Sowohl eine strukturierte, lösungsorientierte und bereichsübergreifende Denkweise, als auch eine ausgeprägte Affinität zu Fragen der IT-Organisation und ein technischer Background zeichnen Sie aus.
- Sie sind engagiert, teamfähig, proaktiv und arbeiten serviceorientiert
- Nicht zuletzt bringen Sie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.
Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 07.05.2023 über unsere Stellenbörse ein.
(Bitte hierfür den "Jetzt bewerben"-Button am Ende der Seite nutzen.)
Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an:
Herrn Alexander Vogt
Abteilung IV - Informationstechnologie