Stellenbörse

Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d) für den Transformationsprozess ekhn2030

Das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach sucht ab sofort befristet bis 31.12.2026

  • Teilzeit (50%-Stelle)
  • Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach
  • Ja - 31.12.2026
Arbeiten bei der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach

Das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach sucht ab sofort befristet bis 31.12.2026 eine/einen

Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d)
für den Transformationsprozess ekhn2030

mit 50% Beschäftigungsumfang (derzeit 19,5 Wochenstunden).


Ihre Aufgaben

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat mit „ekhn2030“ einen umfassenden, gesamtkirchlichen Transformationsprozess auf den Weg gebracht. In diesem Prozess unterstützen und koordinieren Sie die Bildung der zehn Nachbarschaftsräume in unserem Stadtdekanat.

Dies umfasst u.a. folgende Aufgaben:

  • Sie begleiten die Kirchengemeinden gemeinsam mit der zuständigen „Transformationsunterstützerin“ der EKHN bei der Ausgestaltung von Nachbarschaftsräumen.
  • Sie etablieren ein Monitoring der Ausgestaltung und Verstetigung der regionalen Zusammenarbeit.
  • Sie bündeln Anfragen aus den Nachbarschaftsräumen und leiten sie zur Klärung an die jeweils fachlich Zuständigen weiter.
  • Sie beraten unser dreiköpfiges Dekaneteam, den Vorstand und die Stadtsynode.
  • Sie managen den Wissens- und Erfahrungstransfer.
  • Sie führen ein Konfliktmanagement ein.
  • Sie entwickeln und dokumentieren Handlungsempfehlungen und „best-practice“-Beispiele in einer Datenbank.

Die Aufgaben der Stelle können den betrieblichen Erfordernissen angepasst werden.


Ihr Profil

  • Hochschul- oder Universitätsabschluss (z.B. Geistes- oder Sozialwissenschaften) oder einen entsprechenden Weiterbildungsabschluss und mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Organisationsberatung und -entwicklung
  • Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement
  • Kenntnisse zur Leitung und Steuerung in Netzwerkstrukturen
  • Kenntnisse der Struktur der EKHN sowie der kirchenpolitischen und synodalen Entscheidungen um den Transformationsprozess ekhn2030
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen, insbesondere in den Bereichen Kirchengemeinden (RegG. KGO), Dekanate (DSO), Pfarrstellenbemessung, Personal (KDO) und Haushalt (HHO)
  • Routinierter Umgang mit den erforderlichen Softwareprogrammen, digitalen Tools und Medien
  • Sehr hohe Fähigkeit zur Reflexion und (Mit-)Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Selbstorganisierte Arbeitsform
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten und Erfahrungen mit Konfliktmoderation
  • Rollensicherheit und -flexibilität im Umgang mit den verschiedenen Akteuren (Ehren-, Neben- und Hauptamtlichen)
  • Zeitliche Flexibilität für Abend- und Wochenendtermine


Wir bieten Ihnen

  • Eine attraktive Vergütung gemäß der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (E 11 KDO)
  • Deutschland-Ticket als Jobticket (mind. bis Ende 2024)
  • Arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub sowie bis zu 3 weitere freie Arbeitstage
  • Attraktive Angebote aus unserem Gesundheits- und Familienbudget
  • Betriebsinterne Krankenzusatzversicherung (Zusatzleistungen)
  • Jährliche Sonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Arbeitsplatz im Herzen Frankfurts mit optimaler Verkehrsanbindung


Die EKHN fördert die Chancengleichheit aller Geschlechter. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.

Die Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angeschlossenen Kirche ist erwünscht.


Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen zusammengefasst in einem PDF (Umfang max. 6 MB) bis zum 18. September 2023 per Mail an

Stadtdekan Holger Kamlah
Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach
Kurt-Schumacher-Straße 23
60311 Frankfurt am Main

holger.kamlah@ek-ffm-of.de


Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung