Stellenbörse

Propsteikantor (A) (m/w/d)

Das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach sucht zum 1. Februar 2024 eine:n

  • Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach
  • Vergütung nach der KDO, kirchl. Zusatzversorgung und Zusatzleistungen über das Familienbudget
  • Unbefristet
  • Start ab 1. Februar 2024
Arbeiten bei der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach
Arbeiten bei der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach

Im Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt am Main und Offenbach ist zum 01.02.2024 die unbefristete

Propsteikantoratsstelle (A)

zu besetzen. Der bisherige Stelleninhaber wird LKMD. Der gemeindliche Stellenanteil ist der Ev. Kirchengemeinde Frankfurt am Main Unterliederbach zugeordnet, das Propsteikantorat umfasst 15 % des Dienstauftrags.


Im Stadtdekanat mit ca. 120.000 Evangelischen gestalten derzeit 15 gut vernetzte hauptberufliche und ca. 50 nebenberufliche Kirchenmusiker:innen ein vielfältiges musikalisches Angebot in einer hoch dynamischen Stadtgesellschaft (mit einem umfangreichen Kulturangebot). Die Veränderung der Gemeindestrukturen der EKHN bietet vielfältige Möglichkeiten, neue Arbeitsformen zu gestalten.


Der im Westen von Frankfurt gelegene Stadtteil Unterliederbach hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt. Die lebendige evangelische Gemeinde hat vielfältige haupt- und ehrenamtliche Arbeitsbereiche. Sie ist offen für Neues und gut in den Stadtteil integriert.


Wir wünschen uns eine erfahrene, begeisternde und teamfähige Persönlichkeit mit kommunikativer Kompetenz und Gestaltungswillen für eine vielfältige, anspruchsvolle kirchenmusikalische Arbeit.


Die Kantorei Unterliederbach und Höchst mit etwa 60 Mitgliedern pflegt ein anspruchsvolles Repertoire von Oratorien und a-cappella-Werken vom Barock bis zur Gegenwart. Daneben umfasst die Arbeit in der Gemeinde die musikalische Gestaltung der Gottesdienste (ohne Beerdigungen), einen Kinderchor und Konzerte. Die Ste-phanuskirche mit 400 Sitzplätzen verfügt über eine Fischer + Krämer Orgel (2012, II/P 33). In der barocken Dorfkirche mit 150 Sitzplätzen steht eine Karl Schuke Orgel (1990, II/P 13).


Auf Dekanatseben wünschen wir uns die Fortführung der Vernetzung mit ökumenischen und kommunalen Partnern.


Das Propsteikantorat im Propsteibereich Rhein-Main-Ost umfasst die Fachberatung für die hauptberuflichen Kirchenmusiker:innen, bei Besetzungen von A- und B-Stellen sowie bei der Erstellung der kirchenmusikalischen Konzeption und die Zusammenarbeit im Propsteikantorenkollegium mit dem LKMD.


Die musikalische Arbeit wird mit einem Kontingent von 6 Wochenstunden und umfangreichem ehrenamtlichem Engagement unterstützt.


Wir vergüten nach EKHN KDO E 12 (http://www.kirchenrecht-ekhn.de/document/20497#s52510092). Bei der Wohnungssuche sind wir behilflich. Einstellungsvoraussetzung ist der Nachweis eines Praktikums nach KDO XXX oder Berufserfahrung.


Die Vorstellungsgespräche sind vorgesehen für den 29.01.2024, die musikalischen Vorstellungen für den 15.02.2024.


Weitere Auskünfte erteilen gerne

- LKMDin Christa Kirschbaum, 069-71379128, christa.kirschbaum@zentrum-verkuendigung.de

- Propsteikantor Stefan Küchler, 069-2165-1306, stefan.kuechler@zentrum-verkuendigung.de

- Prodekanin Amina Bruch-Cincar, 069-2165-1222, amina.bruch-cincar@ek-ffm-of.de

- Pfrn. Regina Westphal, 069-302973, regina.westphal@ekhn.de


Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter

www.kirchenmusik-am-main.de

unterliederbach-evangelisch.ekhn.de, www.efo-magazin.de, www.zentrum-verkuendigung.de/kirchenmusik.


Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als pdf bis zum 15.01.2024 an Prodekanin Amina Bruch-Cincar amina.bruch-cincar@ek-ffm-of.de.


Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.