Sozialarbeiter (m/w/d) als Quartiersmanager zunächst in Teilzeit
Die Diakonie für Frankfurt und Offenbach für das Quartier Rödelheim-West sucht zum 1. November 2023 eine:n
Zunächst in 80%iger Teilzeit (31,2 Wochenstunden)
Diakonie für Frankfurt und Offenbach
Quartier Rödelheim-West
Vergütung nach kirchlichem Tarif - Kirchliche Dienstvertragsordnung (KDO)
Start ab 1. November 2023

Die Diakonie für Frankfurt und Offenbach such zum 1. November 2023 einen
Sozialarbeiter (m/w/d) als Quartiersmanager zunächst in Teilzeit (80 %) 31,2 Wochenstunden
Die Diakonie Frankfurt und Offenbach engagiert sich seit mehr als zwanzig Jahren im „Frankfurter Programm- Aktive Nachbarschaft“ und ist an mehreren Standorten Trägerin des Quartiersmanagements. Ziel des Programms ist die Verbesserung der Lebens- und Wohnsituation und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts in den ausgewählten Quartieren. Wesentliche Aufgabe des Quartiersmanagement ist es, das Engagement und die Bereitschaft zur Partizipation der Bewohner:innen unter Beachtung der Perspektive unterschiedlicher sozialer Gruppen und unterschiedlicher kultureller Milieus, für ihr Quartier anzuregen und zu stärken. Dies bedeutet vor allem auch, die Auseinandersetzung mit sozialer Ungleichheit im Quartier. Das Quartiersmanagement aktiviert Ressourcen, ermöglicht Partizipation und Begegnung und fördert soziale und solidarische Nachbarschaften.
Wir suchen eine engagierte Quartiersmanagerin für das Quartier Rödelheim-West zur Fortführung unseres seit 2008 bestehenden Quartiersmanagements.
Die zukünftige Arbeit des Quartiersmanagements baut auf den qualifizierten Projekten zur sozialen und kulturellen Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen und den Stadtteil-Kulturprojekten auf. Darüber hinaus wird das Tätigkeitsfeld von der konzeptionellen Ausrichtung unseres Quartiersmanagements im Spannungsfeld von Gentrifizierung, sozialer Ungleichheit und städtischen Infrastruktur-Maßnahmen bestimmt.
Wir bieten:
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach kirchlichem Tarif - Kirchliche Dienstvertragsordnung (KDO)
- eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung durch die Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK)
- zusätzliche Leistungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Familienbudget
Ihre Aufgaben:
- Aktivierung und Beteiligung der Bewohner:innen im Quartier
- Stärkung und Aktivierung der im Quartier und Stadtteil vorhandenen Kompetenzen, Ressourcen und Potentiale
- Initiierung und Begleitung von Aktivitäten, Projekten und Veranstaltungen, die das nachbarschaftliche Zusammenleben und ein aktives Stadteilleben fördern
- Kooperationen mit Aktiven im Quartier
- Prozessorientierte Moderation und Begleitung der Entwicklungsprozesse im Stadtteil
- Vernetzung der Akteure im Quartier und Stadtteil
- Konstruktive Zusammenarbeit mit städtischen Ämtern, unterschiedlichen Institutionen und Personenkreisen, Interessenvertretungen
- Teilhabeförderung und kulturelle Bildungsarbeit für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, Senioren
- Konkrete operative Ideen und Ansätze
- Verpflichtung bezüglich Präsenz vor Ort (Raum/ Sprechstunden)
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (Dipl./B.A./M.A.) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und hohe kommunikative Kompetenz für die Interaktion mit Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen
- Sie besitzen die Fähigkeit und haben Erfahrung zur diskriminierungssensiblen und interkulturell kompetenten Ansprache der Bewohner:innen
- Sie haben die Fähigkeit und Kenntnisse zur Unterstützung nichtprivilegierter Personen bei der Umsetzung ihrer Anliegen
- Sie können selbständig Arbeiten, haben Ideen, sind kreativ und zeigen Einsatzbereitschaft
- Sie haben Moderations- und Methodenkompetenz sowie Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen, Gremien und Arbeitskreisen
- Sie besitzen gute Kenntnisse in den Abläufen von Verwaltungsstrukturen und in der Kommunalpolitik
- Sensibilität im Umgang mit Interkulturalität und Kenntnisse über verschiedene Milieus
- Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit (anlassbezogen abends und am Wochenende)
BEWERBUNG:
Bitte bewerben sie sich online über unser Karriereportal bis 30.06.2023 unter:
Nähere Auskunft:
Herr Henrik Philipsen
Arbeitsbereichsleiter
Tel: 069 2 47 51 49-30 36
E-Mail: henrik.philipsen@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Frau Heike Hecker
Quartiersmanagement Rödelheim-West Tel. 069 93490218
E-Mail: heike.hecker@diakonie-frankfurt-offenbach.de