Sozialarbeiter/Sozialpädagoge für die Betreuung von Geflüchteten
Das Diakonische Werk für Frankfurt und Offenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit (39 Wochenstunden)
Frankfurt-Goldstein
vorerst befristet bis 31.12.2022 (eine Verlängerung ist vorgesehen)

Das Diakonische Werk für Frankfurt und Offenbach des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt und Offenbach sucht für eine seiner Flüchtlingsunterkünfte, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) für die Betreuung von Geflüchteten
(39 Wochenstunden, vorerst befristet bis 31.12.2022, eine Verlängerung ist vorgesehen)
Wer wir sind:
Der Arbeitsbereich Flucht und Integration umfasst aktuell vier Flüchtlingsunterkünfte, die die Diakonie im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main betreibt. Für unsere Unterkunft in Frankfurt-Goldstein suchen wir ab sofort eine Fachkraft.
Die Unterkunft besteht aus zwei kleinen Einheiten. In einem Haus leben 11 Familien in Wohnungen, eine Wohnung dient als Beratungswohnung. In unmittelbarer Nähe sind 6 alleinerziehende Frauen mit ihren Kindern untergebracht. Zwei Fachkräfte sind zur Begleitung, Beratung und Unterstützung der Bewohner*innen regelmäßig vor Ort. Träger ist der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach, Fachbereich II Diakonisches Werk für Frankfurt und Offenbach.
Wir bieten:
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach kirchlichem Tarif - Kirchliche Dienstvertragsordnung (KDO)
- eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung durch die Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK)
- zusätzliche Leistungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Familienbudget.
Ihre Aufgaben:
- Ansprechpartner für die Belange der Bewohnerschaft
- Unterstützung der Geflüchteten bei der Orientierung im neuen Wohnumfeld und Förderung der sozialen und kulturellen Teilhabemöglichkeiten
- Entwicklung, Organisation und Durchführung tagesstrukturierender Maßnahmen und Vermittlung von Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen
- Aufbau eines sozialräumlich orientierten Netzwerks
- Kontakt zu internen und externen Kooperationspartnern
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik bzw. vergleichbare Qualifikation und Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten
- Kenntnisse kultureller und politischer Hintergründe zum Thema Flucht, Asyl- und Sozialrecht
- umfassende kommunikative und interkulturelle Kompetenz
- ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zum Dienst an Wochenenden, Feiertagen und am Abend
Nähere Auskunft erteilt die Arbeitsbereichsleitung Sabine Kalinock unter Telefon 069 24 75 14 93 00 3
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 05. April 2021 per Email (alle Unterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei) an:
sabine.kalinock@diakonie-frankfurt-offenbach.de
oder per Post an:
Diakonisches Werk für Frankfurt und Offenbach
Geschäftsstelle
Arbeitsbereich Flucht und Integration
Kurt-Schumacher-Straße 31
60311 Frankfurt
Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Standard.