Struktur ist mein Ding!
Wo und wie leben Sie?
Ich wohne mit meiner Schildkröte Lilo noch zu Hause bei meinen Eltern in Raunheim. Ich bin da geboren und aufgewachsen, zur Schule gegangen, und was Kirche angeht, katholisch geprägt.
Schule und Corona, wie war das?
Das war meine Abschlusszeit beim Fachabitur für Wirtschaft und Verwaltung und teilweise echt schwierig. Es gab noch wenig digitale Strukturen und einige Mitschüler:innen wurden auch abgehängt und haben dann ein Jahr wiederholt. Ich persönlich bin klargekommen. Aber ich erinnere mich zum Beispiel an eine Situation: Ich war damals mit einer Freundin einkaufen und wir unterhielten uns danach noch kurz auf dem Parkplatz im Auto sitzend mit einem Getränk und einem Snack. Das Ordnungsamt klopfte dann an die Fensterscheibe und kontrollierte uns. Es wurde unterstellt, dass wir noch andere junge Leute erwarten und uns verbotenerweise als Gruppe hier versammeln wollen und wir wurden verwarnt. Das war schon schräg, denn darauf gab es ja gar keinen Hinweis.
Wie kamen Sie auf die Kirche?
Ich habe auf Ebay Kleinanzeigen meine Suchkriterien für einen Ausbildungsplatz eingegeben und dort tauchte die Ausschreibung der ERV-Verwaltung auf und der Link zur Stellenanzeige auf der ERV-Homepage. Also meine erste Suche ein Volltreffer.
Geht so zeitgemäße Personalgewinnung?
Ich finde schon. Ich hätte dort nicht unbedingt erwartet, ein Jobangebot der evangelischen Kirche zu finden. Das hat mich auch positiv überrascht und neugierig auf diesen Arbeitgeber gemacht. Wir sind derzeit acht Auszubildende in der ERV-Verwaltung und wir haben zusammen mit unserer Ausbilderin einen Instagram-Kanal gestartet unter
@azubis_erv. Wir versuchen so, auch andere junge Leute für die Ausbildung und Berufe in der Evangelischen Kirche zu interessieren. Und es macht super viel Spaß, dieses Projekt mit allen Kolleg:innen zu betreuen. Wir machen auch viele echt lustige Videos, die sehr beliebt sind und manchmal sogar über 500 000 Klicks haben.
Was ist Ihr Ding?
Ordnung und Struktur. Ich mag es sozusagen etwas „Chaotisches“ zu gliedern, strukturieren und zu ordnen, aufzuräumen und damit auch das Arbeitsumfeld und die Arbeitsprozesse, die damit verbunden sind, zu vereinfachen und zu erleichtern.
Wie und wo entspannen Sie?
Ich gehe gerne bei uns im Wald spazieren – gerne auch allein. Dabei kann ich gut abschalten und auftanken. Und ich habe täglich insgesamt zwei Stunden Fahrzeit, da kann ich neben Aufgaben für das Verwaltungsseminar auch lesen und entspannen.
Gibt es für 2025 schon Urlaubspläne?
Im Moment denke ich an die Abschlussprüfung, das ist jetzt für mich das Wichtigste. Ansonsten bin ich aber ein großer Ski-Fan und Winterurlaub in Tschechien oder Österreich liebe ich sehr. Ob das in diesem Jahr allerdings noch etwas wird, bezweifel ich.