Konzert „Musik der Religionen“ bei den Interkulturellen Wochen Offenbach
Das interreligiöse Festivals „Musica Sacra International“, das von Mai bis September im Allgäu mit Konzerten, Ateliers und Gesprächen stattfand, endet in Offenbach mit einem Konzert im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Die in Offenbach tätige evangelische Kirchenmusikerin Bettina Strübel, die sich bei Musica Sacra als künstlerische Leiterin engagiert, hat für Samstag, 2. Oktober 2021, 18 Uhr, ein Konzert „Musik der Religionen“ im Büsingpalais, Herrnstraße 82, initiiert. Geboten wird an dem Abend Musik aus Christentum, Buddhismus und Islam mit dem Ensemble Agios, mit Renkei Hashimoto und dem Ensemble Misafir.
Das Ensemble Agios (Deutschland, Russisch orthodoxes Christentum) ist ein Projektensemble, das auf Initiative Pavel Brochins entstanden ist. Brochin ist Chordirigent und Herausgeber des Chorbuchs „Russia a capella“, einer Anthologie geistlicher russischer Musik. Alle Beteiligten bekamen eine hervorragende Musikausbildung in der ehemaligen Sowjetunion und fanden in Deutschland ihre zweite Heimat. Renkei Hashimoto (Deutschland/Japan, Buddhismus) ist in Deutschland eine der wenigen Meisterinnen des Spiels der Shakuhachi, einer japanischen Bambusflöte. Hashimoto spielt traditionelle, seit dem 14. Jahrhundert überlieferte religiöse Musik der Komuso. Komuso sind japanische Zen-Mönche einer besonderen Tradition, deren spiritueller Weg ist, durch das Spiel der Shakuhachi den Zen-Geist des großen Mitgefühls und die Liebe zu allen Wesen zu erfahren. Die Ensemblemitglieder von Misafir (Deutschland, Islam) haben alle ihre Wurzeln in der Türkei. Der musikalische Schwerpunkt dieses Ensembles ist die Musik der Sufi der anatolischen Mevlevi- und der Bektashi-Tradition. Die Musiker begleiten ihren Gesang instrumental mit Oud, Ney, Kanun und Percussion.
Karten für das Konzert in Offenbach sind für 20 Euro (15 Euro ermäßigt) an der Abendkasse erhältlich, Reservierungen sind möglich und erwünscht unter www.musicasacra-international.org oder telefonisch unter 08342 420 48 15.
Informationen zum Programm unter: www.musica-sacra-international.org