Lauterborner Klavierfrühling
Vierhändiges, Chopin, Rachmaninov und Bach
Vom 12. bis zum 14. Mai 2023 wird wieder zum Lauterborner Klavierfrühling in das Paul-Gerhardt-Haus der Evangelischen Mirjamgemeinde, Lortzingstraße 10, Lauterborn, eingeladen. Erst mal erklingen wird dabei der frisch sanierte Flügel. Los geht es am Freitag, 12. Mai 2023, 19.30 Uhr, mit einem Auftritt von Berthold Mann-Vetter und Werner Fürst. Nach fünf Jahren Pause treten sie erstmals wieder gemeinsam auf mit einem vierhändig zu spielenden Klavierprogramm.
Zu hören sind die Sonate in C-Dur KV 521 von Wolfgang Amadeus Mozart, das Duo in a-Moll D 947 von Franz Schubert, die Symphonie in h-Moll von Claude Debussy sowie die zwölf Klavierstücke op. 85 von Robert Schumann.
Am Samstag tritt der in Shanghai und Frankfurt ausgebildete Pianist Xi Zhai auf, der 2022 in Lauterborn einen fulminanten Auftritt absolvierte. Aufgrund seiner herausragenden musikalischen Leistungen ist er Stipendiat der arteMusica-Stiftung. Im Oktober 2023 veröffentlichte der Pianist bei dem renommierten Label Hänssler Classic seine Interpretation sämtlicher Etüden von Fréderic Chopin. Daraus wird er bei seinem Auftritt im Paul-Gerhardt-Haus vortragen, zudem wird Xi Zhai Stücke des Komponisten Sergej Rachmaninov spielen, der vor 150 Jahren geboren wurde.
Am Abschlussabend, Sonntag, 14. Mai 2023, ist der in der Gemeinde wohlbekannte Frankfurter Pianist Wigbert Traxler zu Gast. Er spielt Stücke von Johann Sebastian Bach, unter anderem das „Italienische Konzert“ sowie die „Chromatische Pantasie und Fuge“. Zudem hat Traxer für die zweite Hälfte Bearbeitungen Bachscher Orgel- und Kammermusikwerke ausgesucht, unter anderem von Busoni, Rachmaninov und Reger.
Der Eintritt zu den Konzerten kostet jeweils 12 Euro, ermäßigt 9 Euro.
Ein Abonnement für alle drei Abende ist freitags an der Abendkasse für 30 Euro, ermäßigt 21 Euro, erhältlich.