Pressemitteilungen

Orgelabschiedskonzert mit zwei, vier und sechs Händen und Füßen

Katharina Götz, Bernhard Kießig und Peter Scholl noch einmal an „ihrem“ Instrument

Die Orgel der evangelischen Sankt Jakobskirche, Kirchplatz 9 in Frankfurt-Bockenheim, wird saniert. Anlässlich des Abschieds auf Zeit ist am Sonntag, 18. Juni 2023, um 18 Uhr in der Sankt Jakobskirche ein Konzert zu zwei, vier und sechs Händen zu erleben. Katharina Götz, Bernhard Kießig und Peter Scholl spielen Musik von Buxtehude, Bach und Mendelssohn Bartholdy. Nicht nur Klassisches, auch viel Vergnügliches wird es zu hören geben. Per Videoleinwand kann das Spiel von Händen und Füßen optisch mitverfolgt werden. Die Bockenheimer Gemeinde nimmt mit diesem Konzert der Kantorin Katharina Götz und ihrer beiden Vorgänger Abschied von der Orgel im derzeitigen Zustand.

Im Juli werden alle Pfeifen ausgebaut, gereinigt und das Gehäuse umgebaut. Ein Schwellwerk mit 491 neuen Pfeifen wird das Instrument und die Repertoiremöglichkeiten erheblich erweitern. Götz absolviert im Rahmen einer Studienzeit ein Praktikum bei der Orgelbaufirma Jann, die dieses Projekt umsetzt. Unter www.orgel.evgemeindebockenheim.de können die Arbeiten und ihre Einblicke und Eindrücke als Orgelbauerin mitverfolgt werden.

Zu den Musizierenden

Katharina Götz begann ihr Studium an der Hochschule für Kirchenmusik in Esslingen/Tübingen und wechselte für das Kirchenmusik-A-Examen an die Frankfurter Musikhochschule. Dort schloss sie ein Aufbaustudium Künstlerische Ausbildung Dirigieren/Chorleitung bei Professor Wolfgang Schäfer an. Sie gab schon früh Konzerte, unter anderem im Rahmen der Internationalen Sommerakademie der Universität Tübingen und besuchte internationale Orgelkurse bei Marie-Claire Alain, Luigi Ferdinando Tagliavini, Jaques van Oortmerssen, Klemens Schnorr und Harald Vogel. Götz war Kantorin in Idar-Oberstein und Königstein im Taunus. Sie ist seit November 2019 in der Evangelischen Gemeinde Bockenheim tätig. Neben dem Orgelspiel leitet sie dort die Kantorei und den Kinderchor St. Jakob.

Bernhard Kießig studierte Kirchenmusik und Jazzpiano an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und erhielt für diese Zeit ein Stipendium der Hanns-Seidel-Stiftung. Er war Preisträger bei „Jugend musiziert“ und „Jugend jazzt“ und hat im Landesjugendjazzorchester Hessen gespielt. Mit seinem Quartett „The Academic Project“, das von der Stiftung „Live Music Now“ gefördert wurde, hat er sich in der Jazzszene Frankfurts einen Namen gemacht. Kießig war am Staatstheater Darmstadt als Pianist und Solorepetitor für die Sparten Oper und Tanztheater engagiert. 2013 wurde er Kantor der Evangelischen Gemeinde Bockenheim und Referent für Popularmusik der Evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau. Seit 2018 arbeitet er als Klavierbegleiter für die Tanzabteilung der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.

Peter Scholl hat A-Kirchenmusik und Orchesterleitung in Frankfurt am Main studiert. Als Organist, Pianist und Dirigent hat er mit zahlreichen Ensembles zusammengearbeitet, unter anderem mit dem Kölner Kammerorchester unter Helmut Müller-Brühl, der Frankfurter Kantorei, dem Frankfurter Kammerchor, dem Freiburger Vokalensemble und der Kammerphilharmonie Sopot. Er hat bei vielen CD- und Rundfunkproduktionen mitgewirkt und Erfahrungen als Korrepetitor an verschiedenen Opernhäusern gesammelt. Peter Scholl war von 2012 bis 2019 Kantor an Sankt Jakob in Frankfurt-Bockenheim. Seit 2019 ist er Kreiskantor des Kirchenkreises Siegen und Leiter des Bach-Chores Siegen. Seit 2013 unterrichtet Scholl Chorleitung an der Musikhochschule in Frankfurt am Main. Er war Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes, des Kuratoriums Bad Homburger Schloss e.V. sowie der Deutschen Studienstiftung.

Weitere Informationen: Kantorin: Katharina Götz Telefon: 069 70798857, E-Mail k.goetz@evgemeindebockenheim.de orgel.evgemeindebockenheim.de