Talkreihe zum Denkmalschutz in der Friedenskirche Offenbach
Fachleute schauen aus unterschiedlichen Perspektiven auf Altes und Bewahrenswertes
„Was macht die Friedenskirche als Denkmal erhaltenswert?“ – um diese Frage geht es in einer Talkreihe des Veranstaltungsformats „Gin mit Sinn“ der Evangelischen Friedenskirchengemeinde, Geleitsstraße 104, Westend. Am Sonntagabend, 18. Juni 2023, ab 18 Uhr, führen die Architektin Stephanie Wellnitz und der Denkmalschützer Dominik Mangelmann um und durch die 1912 erbaute Jugendstil-Kirche. Sie erklären Zierelemente und Struktur der Fassade, die den Anblick so vertraut machen. Und sie zeigen, was von den diversen Bauphasen der Kirche zu erkennen ist. Anschließend: gemütlicher Talk im Pfarrgarten über Bauerhaltung und Denkmalschutz. Gin Tonic und andere Getränke sorgen für eine lockere Gesprächsatmosphäre.
Der 18. Juni ist der erste von drei Talk-Abenden über Altes und Bewahrenswertes. Am Sonntag darauf, am 25. Juni, ist die Direktorin des Deutschen Ledermuseums, Inez Florschütz, zu Gast. Zusammen mit ihr treten auch die Offenbacherinnen Lisa Klein und Anja Kersten auf. Sie erklären, warum sie die Geräte aus der Offenbacher Kartonagefabrik von Ronald Kaiser retten wollen – und mit ihnen ein aussterbendes Handwerk. Am 2. Juli, um 18 Uhr, soll es darum gehen, wie sich Denkmal- und Umweltschutz miteinander vertragen. Die Leitfrage an diesem Abend lautet: „Sollen wir in Schönheit sterben?“
Pressekontakt: Burkhard Weitz, Pfarrer an der Friedenskirche: 0179 4508153