Ehrenamtliche der evangelischen Kirche unterstützen Flüchtlinge und Migranten im Alltag

Abschlussfeier des Mentoringprojekts „Socius“ für neu Qualifizierte

Der Evangelische Regionalverband Frankfurt zeichnet im Rahmen eines  Festaktes am Samstag, 10. März 2018, von 14 bis 16 Uhr in der Heiliggeistkirche, Kurt-Schumacher- Straße 23, Innenstadt, 34 neue ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren des Mentoringprojekts Socius aus. Sie begleiten Flüchtlinge und Migranten im Alltag und unterstützen sie dabei, sich langfristig in die Stadtgesellschaft zu integrieren. Sie helfen zum Beispiel beim Deutschlernen, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, bei Behördengängen oder beim Kennenlernen der Stadt. Für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt haben die Ehrenamtlichen elf Monate lang an einer 60-stündigen Ausbildung teilgenommen, die vom Evangelischen Regionalverband in Kooperation mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten veranstaltet wurde. Pfarrer Jürgen Mattis, Leiter des Fachbereichs I: Beratung, Bildung, Jugend des Evangelischen Regionalverbandes wird dieses Engagement in der Heiliggeistkirche würdigen, ein Grußwort spricht Armin von Ungern-Sternberg, Leiter des Amtes für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main.

„Die Mentoren erreichen viele individuelle Erfolge und sind darüber hinaus oft die ersten Frankfurter, mit denen die zu uns geflüchteten Menschen einen persönlichen Kontakt haben. Solche Beziehungen sind wichtig, um sich in Frankfurt zu Recht zu finden und hier anzukommen“, so Pfarrer Jürgen Mattis.

Durch die intensive Begleitung der Ehrenamtlichen und den klaren Rahmen, den der Regionalverband bietet, kann einer Überlastung und Überforderung der Ehrenamtlichen vorgebeugt werden und die Ehrenamtlichen binden sich langfristig an das Projekt.

Hinweis an die Redaktionen: Im Anschluss an die Feier ist es möglich, mit Ehrenamtlichen über ihre Motivation und Erfahrungen in der Mentorenschaft zu sprechen. Interviews mit Ehrenamtlichen und Geflüchteten können für einen separaten Termin vermittelt werden. Entsprechende Anfragen sind zu richten an: Stephanie Höhle, Referentin für Interkulturelle Koordination und Öffentlichkeitsarbeit, Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main, Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend, Telefon 069 92105-6681, E-Mail stephanie.hoehle@frankfurt-evangelisch.de