Kunst & Kultur

Peng - jetzt auch im Kirchturm

Die kleinen Figuren und Zeichnungen, die entweder Peng oder Gnep heißen und sich mit "Mea Culpa" durchaus auch mal die Schuldfrage stellen, sind inzwischen fast überall in Frankfurt und Offenbach zu finden. Jetzt auch großflächig im Turm der Offenbacher Friedenskirche

Ein Kunstwerk von "Peng" im Turm der Offenbacher Friedenskirche. | Angela Wolf
Ein Kunstwerk von "Peng" im Turm der Offenbacher Friedenskirche. | Angela Wolf

Sie rauchen Zigarre, sind mal Hund, mal Biene oder Raupe, tragen wilde Frisuren oder Glatze, haben meist lange Nasen und auch mal eine Spange im Haar. Die kleinen Figuren auf den einfachen Zeichnungen von Peng lächeln und sind traurig, küssen und umarmen sich. Im "All City"-Stil überzieht "Peng" Frankfurt und Offenbach und hat inzwischen eine große Fangemeinde hinter sich. Neben den Figuren sind es auch philosophische Sprüche, die zum Nachdenken oder Schmunzeln auffordern oder durch ihre Zweideutigkeit Fragen aufwerfen. Das Paradox der ganzen Sache ist, dass niemand und gleichzeitig alle Peng kennen. Die Persönlichkeit hinter der bekannten Kunstfigur ist ein Geheimnis, und das macht es um so spannender.

Wie genau Peng in den Turm der Friedenskirche in Offenbach gelangte, um sich dort auszutoben, bleibt streng geheim. Das Ergebnis ist eine Performance von Peng-Kunst in voller Ekstase. Die Graffiti sind für alle Ewigkeit und bei jeder künftigen Veranstaltung der Reihe "Kunst im Turm" zu bestaunen.

Die nächsten Termine sind am 23. und 25. Mai eine Ausstellung von J. Fahlbusch im Rahmen des Offenbacher Projektes "Zwischen den Kunstansichten", und am Freitag, 6. Juni, um 18 Uhr ist Vernissage zu einer Ausstellung von Diane Preyers. Sie wird dann bis zum 17. August immer nach dem Gottesdienst Sonntags von 11.30 bis 13.30 geöffnet sein. Zwei weitere Ausstellungen folgen nach den Sommerferien: Friedenskirche, Geleitstraße 104, Offenbach.


Autorin

Angela Wolf 127 Artikel

Angela Wolf ist Mitglied in der Redaktion des EFO-Magazins. Sie wurde 1978 in Aschaffenburg geboren. Heute lebt sie in Frankfurt am Main, wo sie Soziologie, Politikwissenschaften und Psychoanalyse studierte.

0 Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare verfasst. Schreiben Sie doch den ersten.

Artikel kommentieren

Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge zu Diskussion und Austausch beitragen. Dabei bitten wir, auf angemessene Umgangsformen zu achten und die Meinung anderer zu respektieren. Bei Verstößen gegen unsere Netiquette-Regeln behalten wir uns vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Errechnen Sie die Summe der dargestellten Zahlen
Captcha =