Promis predigen in Offenbach: Der Liedtexter Eugen Eckert eröffnete die Reihe
Offenbachs Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke kommt, ebenso Tarek al-Wazir und Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz. Zugesagt haben auch die Direktorin des Deutschen Ledermuseums Dr. Inez Florschütz und HR-Redakteur und Moderator Andreas Bomba. Insgesamt elf Promis aus Offenbach und Umgebung predigen sich durch sämtliche evangelischen Kirchen in Offenbach, jeweils an einem Samstag im Monat, um 18 Uhr, im Rahmen eines Gottesdienstes.
Den Anfang machte am 8. Februar der Stadionpfarrer und Liedtexter Eugen Eckert in der evangelischen Kirche Bieber. Er legte in der Predigt das von ihm geschriebene „Wurzeln können“ aus, eine Vertonung des ersten Psalms der Bibel. Die christliche Band kreuzTon gestaltete den Gottesdienst musikalisch.
Wenn Promis predigen, dann kommen viele Menschen, um den Texten zu lauschen. „Wurzeln können", ein noch junges Lied zu Psalm 1, stammt wie über 1.000 weitere Liedtexte, aus der Feder von Eugen Eckert. „Tiefwurzler stehen besonders stabil" zieht er Parallelen zwischen einem Baum und den Menschen. Wer tief an einem Ort, in seiner Familie verwurzelt ist, der steht auch in instabilen Zeiten gefestigt da. Autobiographisch berichtet Eckert, wie er mit 7 Jahren durch Vertreibung mit seinen Eltern aus Ungarn nach Deutschland kam. Als später der Anspruch auf Reparationsleistungen des enteigneten Bauernhofs seiner Großeltern bestand, verzichtete er. „Menschen sind an diesem Ort inzwischen verwurzelt, ich wollte nicht der sein, der diese Wurzeln entreißt", so Eckert. Auch heute kommen Menschen nach Deutschland, um nach Flucht und Vertreibung sich hier neu zuverwurzeln. Es ist unsere Verantwortung, dass wir demokratische Werte bei der anstehenden Wahl stärken, um diese Wurzeln nicht erneut auszureißen. Und damit stellt Eckert den biblischen Text in Bezug zu aktuellen Themen. Mut und Zuversicht konnten die Besucher auch in den zahlreichen Liedern erfahren, darunter viele von Eugen Eckert, die die Band kreuzTon musizierte. Band und Promi schafften es, sich die Stimmen eines Kanons aufzuteilen und die Gemeinde zum mehrstimmigen Singen einzuladen. Neue geistliche Lieder in einem modernen Sound einer Band beleben dank Eckert heute viele Gottesdienste und laden zum ökumenischen Miteinander ein.