Michael Riedel spielt Bach
Konzert der Reihe „OrgelPunkt ,sonntags um vier im nordend'“
Sonntag, 19. März 2023
16:00 Uhr
Ephiphaniaskirche, Oeder Weg/Ecke Holzhausenstraße, F-Nordend
Am Sonntag, 19. März 2023, 16 Uhr, spielt Michael Riedel in der evangelischen Epiphaniaskirche, Oeder Weg/Ecke Holzhausenstraße, Nordend, den ersten Teil der Leipziger Choräle von Johann Sebastian Bach (1685–1750). Das Konzert gehört zur Reihe „OrgelPunkt ,sonntags um vier im nordend'“.
Es fällt auf, dass Bach, nachdem er im Mai 1723 seinen „Cantorn Dienste bey der Schule zu St. Thomae“ aufnahm, in mehr als 27 Leipziger Jahren kaum noch für die Orgel komponierte. Vermutlich war das seinem Arbeitspensum als Thomaskantor geschuldet. Die Orgel war und blieb allerdings das Instrument seines Lebens und der Bezugs- sowie Dreh- und Angelpunkt seines gesamten musikalischen Schaffens. In seinen letzten Lebensjahren begann Bach einen Prozess, in dessen Verlauf er sein gesamtes Werk noch einmal neu zu überdenken, zu sichten und zu ordnen begann. So wählte er zum Beispiel aus über 220 Orgelwerken 18 Choralbearbeitungen aus und fasste sie zu den „Achtzehn Leipziger Chorälen“ zusammen, mit der Absicht, sie gedruckt herauszugeben, wozu es zu seinen Lebzeiten nicht mehr kam. Die Anordnung der 18 Stücke erscheint auf den ersten Blick etwas willkürlich, folgt sie nicht dem Verlauf des Kirchenjahres oder der Liturgie eines Gottesdienstes. Es scheint fast so, als ob sich Bach mit den Stücken noch einmal der Essenz seines Glaubens vergewissert hat. Insofern wären die Leipziger Choräle so etwas, wie das musikalische Testament von Johann Sebastian Bach. Am Ende steht der nicht mehr zu Ende komponierte Choral „Vor deinen Thron tret‘ ich hiermit“…
Michael Riedel spielt die 18 Leipziger Choräle aufgeteilt in zwei Konzerte, zu je einer Stunde. Das zweite Konzert zu den Leipziger Chorälen findet an Palmsonntag, 2. April, 16 Uhr in der Epiphaniaskirche statt. Vor die Choralbearbeitungen, die „bey währendem Gottes Dienst zum praeambulieren gebraucht werden“, setzt Riedel die zugehörigen Choräle aus bachschen Kantaten.
Die Konzerte finden bei freiem Eintritt, mit Videoprojektion des Organisten und bei temperierter Kirche statt.