Evangelische Bank stellt App für Teilnahmeregistrierung zur Verfügung
Im Falle der Erkrankung eines Besuchers oder einer Besucherin an Covid-19 könnten so Infektionsketten und mögliche Kontakte schnell nachvollzogen werden. Die Daten würden bis auf eine mögliche Übermittlung durch den jeweiligen Veranstalter an das Gesundheitsamt an keine weiteren Stellen weitergegeben. Die gespeicherten Daten würden nach einem Monat wieder gelöscht, sichert die Bank zu.
Wer sich als Veranstalter registriert hat, kann seine Veranstaltung mit Datum, Ort und Zeit in der App anlegen. Vor Ort müssen dann gut sichtbar ein QR-Code und der Link zur Web-App ausgehängt werden. So können die Besucher*innen selbstständig und kontaktlos ihre Teilnahme registrieren. Gäste ohne eigene mobile Geräte können von den Veranstaltern in der digitalen Liste problemlos ergänzt werden. Sollte es zu einer Anfrage des Gesundheitsamtes kommen, kann die Anwesenheitsliste in digitaler Form schnell zur Verfügung gestellt werden.
Der Impuls zur Entwicklung der App sei von Bankkund*innen ausgegangen. „Das digitale Verfahren ist sicherer, bequemer und zuverlässiger als die Datenerhebung in Papierform“, erklärt Hendrik Simon vom Liquiditätsmanagement der Bank. Bei der technischen Lösung handelt es sich um eine Web-App, die nicht heruntergeladen werden muss.
0 Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare verfasst. Schreiben Sie doch den ersten.