Aktuelles

Segen unterm Regenschirm

Wegen Unwetterwarnungen musste das große „MainTaufFest" unter die Dächer zweier Kirchen in Offenbach verlegt werden – was aber weder der Botschaft noch der feierlichen Stimmung schadete.

Pfarrerin Laura Kliem taufte unter anderem Liam in der Offenbacher Lutherkirche.  |  Foto: Rolf Oeser
Pfarrerin Laura Kliem taufte unter anderem Liam in der Offenbacher Lutherkirche. | Foto: Rolf Oeser

Liam hat seinen Mittagsschlaf verpasst, jetzt liegt der Zweijährige müde im Buggy und kuschelt mit seinem Hasen. Klar, dass etwas so Wichtiges nur wegen eines großen Ereignisses verschoben werden kann: Liam wurde getauft, zur besten Mittagsschlafzeit um 15 Uhr in der Lutherkirche in der Offenbacher Waldstraße. Dass seine Taufe wie die von 16 weiteren Kindern, aber auch einer Erwachsenen eigentlich am Mainufer hätte stattfinden sollen, stört in diesem Moment weder ihn noch seine Mutter Racine Tabea Gros. „Es war ein wunderschöner Gottesdienst“, sagt sie.

Die vergangenen Tage hatten der Region viel Starkregen gebracht, und auch für diesen Pfingstsonntag war heftiger Niederschlag angekündigt. Das Organisator:innenenteam des MainTaufFests, bestehend aus den Offenbacher Pfarrerinnen und Pfarrern Louisa Frederking, Laura Kliem und Jonathan Stoll, hatte daher kurzfristig beschlossen, die Gottesdienste in die Lutherkirche und die Gustav-Adolf-Kirche zu verlegen.

Freudensprünge: v.li. - Laura Kliem und Louisa Frederking - das Wetter konnte die Laune beim Tauffest nicht weiter trüben. I Foto: Rolf Oeser
Freudensprünge: v.li. - Laura Kliem und Louisa Frederking - das Wetter konnte die Laune beim Tauffest nicht weiter trüben. I Foto: Rolf Oeser

„Es ist ein anderer Ort als wir dachten, aber wir sind viele“, begrüßte Pfarrerin Laura Kliem die Tauffamilien in der voll besetzten Lutherkirche. Zwei Regenschirme in bunten Farben haben sie und ihre Kollegin Louisa Frederking am Altar aufgestellt, eine doppelte Symbolik. Schirme schützen vor Regengüssen. Aber auch Gottes Segen sei wie ein bunter Schirm, sagt Laura Kliem: „Es ist immer gut, ihn dabei zu haben. Er schützt vor zu viel Regen oder Sonne, und er lässt sich als Gehstock benutzen, wenn es mal holperig wird. In ganz schweren Zeiten kann man sich auch dran festhalten.“ Und so sind nasses Wetter und unerwartete Ereignisse immerhin dazu gut, eine schöne Symbolik für die Taufe zu finden.

In die Kirche gekommen ist auch Stadtdekan Holger Kamlah, er stellt das Projekt MainSegen vor, zu dem sich junge Pfarrerinnen und Pfarrer im Evangelischen Regionalverband Frankfurt und Offenbach zusammengefunden haben, um neue und offene Formen für Segenswünsche zu finden – und zu dem auch das „MainTaufFest" gehört, mit oder ohne Mainwasser: „Das ist ein wunderbares Projekt.“

Die Entscheidung zur Taufe treffen nicht immer die Eltern, Pfarrerin Louisa Frederking bei einer Erwachsenentaufe.  |  Foto: Rolf Oeser
Die Entscheidung zur Taufe treffen nicht immer die Eltern, Pfarrerin Louisa Frederking bei einer Erwachsenentaufe. | Foto: Rolf Oeser

Kurz darauf herrscht viel Bewegung an den beiden Taufbecken in der Lutherkirche. Louisa Frederking und Laura Kliem haben neun Täuflinge, die mit ihren Familien, mit Freundinnen und Freunden und natürlich den Patinnen und Paten gekommen sind.

Währenddessen werden in der Gustav-Adolf-Kirche in Offenbach-Bürgel acht weitere Kinder getauft, zwei davon von Pfarrerin Amina Bruch-Cincar, Prodekanin des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach. „Mich freut das Offenbacher Tauffest aus verschiedenen Gründen“, sagt sie. „Zum einen ist es Zeit, dass wir Familien aktiv auf Taufe ansprechen und neue Formen entwickeln, die als Ergänzung zur Taufe in der Gemeinde attraktiv sind. Zum anderen bin ich sehr stolz auf die Pfarrerinnen und Pfarrer und all die Ehrenamtlichen, die in ihrer detaillierten Planung und der kreativen und liebevollen Durchführung in großartiger Weise Botschafter für die christliche Botschaft hier im Stadtdekanat sind.“

Liam und seine Mutter sind jedenfalls glücklich und zufrieden, gleich gibt es noch Kuchen im Erdgeschoss der Lutherkirche. „Mir ist es wichtig, dass mein Kind mit dem Glauben an Gott aufwächst“, sagt Racine Tabea Gros, „deshalb bete ich mit Liam auch immer vor dem Schlafengehen, und zur Taufe bekommt er eine schöne Kinderbibel.“


Am 29. Juni 2024, um 14 Uhr, feiert die Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach wieder ein großes Tauffest. Mit Musik, Mainwasser und mehreren Taufen wird bei gutem Wetter auf einer Wiese am Main in Frankfurt-Nied gefeiert. Mehr Informationen gibt es >> hier


Schlagwörter

Autorin

Anne Lemhöfer 142 Artikel

Anne Lemhöfer interessiert sich als Journalistin und Autorin vor allem für die Themen Kultur, Freizeit und Gesellschaft: www.annelemhoefer.de