Aktuelles

Termintipps

von

Das sind unsere aktuellen Vorschläge:

Interessantes aus unserem Kalender
Interessantes aus unserem Kalender

Gottesdienst
Sonntag, 17. August, 10 Uhr
Französisch-Reformierte Kirche, Herrnstraße 43, OF-Innenstadt

Früherer Dekan von Frankfurt-Süd sagt als Prediger bei den Französisch-Reformierten „Adieu“

Jürgen Reichel-Odié – ein gern gesehener Gast

Seit mehr als zehn Jahren kommt Jürgen Reichel-Odié, ehemaliger Dekan von Frankfurt-Süd, gerne als Gastprediger nach Offenbach am Main, wo er auch familiäre und freundschaftliche Verbindungen hat. Am Sonntag, 17. August 2025, verabschiedet er sich nun im 10-Uhr-Gottesdienst der Französisch-Reformierten Gemeinde, Herrnstraße 43, Innenstadt, als Gastprediger der Hugenotten-Kirche. Reichel-Odié, 1945 in Bremerhaven geboren, aber schon lange in der Region lebend, beschenkte die Französisch-Reformierte Gemeinde mit einem klassischen Samowar, so dass nach den Gottesdiensten auch stilecht Tee angeboten werden kann – bestimmt auch an diesem Vormittag.


Treffen/Diskussion
Donnerstag, 21. August, 19.30–21.30 Uhr
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, F-Innenstadt

Stadtsalon (Wohnen)

Über das gute Leben in Frankfurt und Offenbach

Wie werden wir im Jahr 2040 wohnen? Natürlich spielt dabei das liebe Geld eine Rolle, aber genauso etwa auch die Herausforderungen durch die Überhitzung unserer Städte oder die Frage eines veränderten Zusammenlebens der Generationen. Was gehört zum guten Leben dazu? Was erwarte ich von anderen? Was bin ich bereit, selbst beizusteuern? Um diese Fragen kreisen die lockeren Gespräche des Stadtsalons am Donnerstag, 21. August 2025, 19.30 bis 21.30 Uhr, in der Evangelischen Akademie, Römerberg 9, Innenstadt – wie gewohnt mit knackigen Impulsbeiträgen von charismatischen Persönlichkeiten, Livemusik im Raum und Drinks an der Bar.

Neben Impulsen von Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums, Gerrit Gaidosch, Wohnprojektberater beim Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen, und Andreas Klein, Pfarrer der Evangelischen Hoffnungsgemeinde Frankfurt, können sich die Anwesenden freuen auf Musik von Smilla Zorn & Awesome Universe und die Raumgestaltung durch den Frankfurter Street-Art-Künstler Peng.

Leitung und Moderation übernimmt Lars Heinemann, Freier Projektleiter Stadtsalon, Evangelische Akademie Frankfurt.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: https://www.evangelische-akademie.de/63033


Feste/Jugend
Samstag, 23. August, 18 Uhr
Friedenskirchengemeinde, Geleitsstraße 104, OF-Westend

Große Bingo-Night

Ein Abend der „friedlichen Jugend“ für alle ab 16

Die „friedliche Jugend“ lädt am Samstag, 23. August 2025, 18 Uhr, alle evangelischen Gemeinden ein zur großen Bingo-Night – zu Deutsch einem Bingo-Abend – in ihre Räumlichkeiten, Geleitsstraße 104, im Offenbacher Westend. Alle ab 16 sind willkommen, wenn Mia die Bingo-Trommel dreht. Wer zuerst eine Reihe voll hat, schreit „Bingo". Die Anwesenden können ihr Spielglück herausfordern und die laue Augustnacht gepaart mit heiterer Stimmung im Garten genießen. Natürlich gibt es auch was zu trinken und zu snacken. Im Kiosk werden Crêpes zubereitet und Getränke ausgegeben.


Treffen/Feste/Interkulturelles
Samstag, 23. August, 18 Uhr
Mariengemeinde, An der Marienkirche 1, F-Seckbach

Faire Sommerterrasse: Fokus „Indonesien“

Kulinarisches und Kultur

Bei der diesjährigen Sommerterrasse, Samstag, 23. August 2025, 18 Uhr, in der Evangelischen Mariengemeinde, An der Marienkirche 1, Seckbach, nimmt das Team Faire Gemeinde mit auf eine Reise nach Südostasien, Schwerpunktland ist dieses Mal „Indonesien“. Die Veranstaltenden freuen sich, dass sie die Gruppe Pesona Indonesia und Friends gewinnen konnten, die Tänze von unterschiedlichen indonesischen Inseln wie Bali, Java, Sumatra oder auch Borneo vorstellen.

Pesona Indonesia entstand 2004 in Frankfurt am Main, die Gründungsmitglieder sind in Deutschland geborene indonesisch-stämmige Schülerinnen und Studentinnen sowie ausgewanderte Indonesierinnen. Natürlich darf auch der kulinarische Genuss bei der Veranstaltung nicht fehlen. Seniwati Aspani, die ursprünglich von der Insel Sulawesi stammt, gibt an dem Abend einen kleinen Einblick in die Küche ihrer Heimat.

Darüber hinaus erfahren die Gäste exemplarisch, was die Produktion von fair gehandelten Einkaufstaschen aus dem Sortiment des Weltladens Frankfurt-Seckbach für Familien auf der Insel Bali bewirkt.

Seit 2021 gehört die Mariengemeinde dem Programm „Faire Gemeinde" an, mehr darüber erfahren lässt sich bei der Sommerterrasse vor dem Gartensaal der Mariengemeinde.


Musik
Sonntag, 24. August, 16 Uhr
Epiphaniaskirche, Oeder Weg/Ecke Holzhausenstraße, F-Nordend

Klangvolles Heil

Orgelpunkt mit Epiphaniaskantorei

Der neue Kantor der Evangelischen Sankt Petersgemeinde, Maximilian Bauer, gestaltet am Sonntag, 24. August 2025, zusammen mit der Epiphaniaskantorei in der Epiphaniaskirche, Holzhausenstraße/Ecke Oeder Weg, den „Orgelpunkt sonntags um 4 im Nordend“. Unter dem Titel „Es ist das Heil uns kommen her“ werden Werke von Johann Sebastian Bach und von Matthias Weckmann zu hören sein.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.


Autorin