Termintipps
Besinnung
Dienstagabends, 19 Uhr
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 1, F-Nordend
Seelenruhe
Wöchentliches Abendgebet
Die Evangelische Luthergemeinde, Martin-Luther-Platz 1, Nordend, lädt jeden Dienstagabend, von 19 bis 19.30 Uhr, in ihre Kapelle, Martin-Luther-Platz 1, Nordend, zu einem Abendgebet ein. Gen Ende des Tages ist Zeit und Raum, um zur Ruhe zu kommen, in das Gebet des Wochenpsalms einzustimmen. Es können eigene Anliegen vor Gott gebracht werden – in der Stille für sich oder auch geteilt in der Gemeinschaft, je nach individuellem Wunsch und Bedarf.
Gottesdienst/Feste
Mittwoch, 23. Juli, 19 Uhr
Evangelische Studierendengemeinde, Siolistraße 7, F-Westend
Abschluss und Fest
Die Evangelische Studierendengemeinde lädt ein
Zum Semesterende lädt die Evangelische Studierendengemeinde, ESG, am Mittwoch, 23. Juli 2025, um 19 Uhr in ihren Saal, Siolistraße 7, Uni-Campus Westend, zu einem Gottesdienst mit Abendmahl ein.
Zurückblicken und nach vorne schauen – darum geht es unter dem Motto „Diversity is God's creation!". ESG-Pfarrerin Ilona Klemens wird den Gottesdienst zusammen mit Studierenden und Mitarbeitenden gestalten. Die Musik dazu trägt der ESG-Chor unter der Leitung von Gerald Ssebudde bei. Anschließend wird gemeinsam mit der SV des Evangelischen Wohnheims das jährliche Sommerfest gefeiert.
Musik
Freitag, 25. Juli, 20.30 Uhr
Sankt Katharinenkirche, An der Hauptwache, F-Innenstadt
21.15 Uhr, Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg, F-Innenstadt
Orgelsommernacht
Ökumenisches Angebot mit Studierenden der HfMDK Frankfurt
Die Reihe der Orgelsommernächte 2025 – Kurzkonzerte in St. Katharinen und der Liebfrauenkirche - wird am Freitag, 25. Juli, fortgesetzt. Zu dem Konzept gehört, dass Studierende der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst auftreten, dieses Mal sind es Frederic Beaupoil und David Herrmann, die von 20.30 Uhr an das erste Kurzkonzert in Sankt Katharinen geben, von 21.15 Uhr an sind sie ein paar Schritte entfernt in der katholischen Liebfrauenkirche am Liebfrauenberg zu erleben. Anschließend wird ein Umtrunk im Innenhof des Klosters offeriert.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, Spenden werden erbeten.
Musik
Montag, 28. Juli, 19 Uhr
Dreikönigskirche, Dreikönigsstraße 32, F-Sachsenhausen
Zu Bachs 275. Todestag
Andreas Köhs an der Orgel
„Johann Sebastian Bach in Weimar" lautet der Titel des Konzertes, das Andreas Köhs am Montag, 28. Juli 2025, 19 Uhr, anlässlich des 275. Todestages von Johann Sebastian Bach in der evangelischen Dreikönigskirche, Dreikönigsstraße 32, Sachsenhausen, gibt. Ausgewählt hat er für sein Programm Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Franz Liszt (1811-1886).
Die Tickets kosten 10, ermäßigt 8 Euro. Erhältlich sind sie nur an der Abendkasse, es gilt freie Platzwahl.
Dieses Konzert gehört zu der Reihe „Bach I Orgel I 2025“: Auf elf wechselnden Orgeln des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach wird im Lauf des Jahres das Schaffen des Komponisten Johann Sebastian Bach anlässlich seines 275.Todestages gewürdigt.
www.kirchenmusik-dreikoenig.de
Andacht
Mittwoch, 30. Juli, 12.30 Uhr
Stadtkirche, Herrnstraße 44, OF-Innenstadt
Mittagsgebet
Kurze Rast
Die Evangelische Stadtkirchenarbeit Offenbach lädt regelmäßig mittwochs, 12.30 Uhr, zu einem halbstündigen Mittagsgebet in die Stadtkirche, Herrnstraße 44, ein. Aufatmen im Alltag, Innehalten, zur Ruhe kommen: in der Stille, aber auch mit Musik, Gebet, Zuspruch, Segen. Mehr Optimismus, mehr Hoffnung, mehr Zuversicht sollen die 30 Minuten bieten.