Doppik im ERV

Informationen zur Einführung des neuen Rechnungswesens in der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach

Doppik im ERV

In vielen Bereichen der heutigen Verwaltung gibt es die Notwendigkeit, auf ein zeitgemäßes und digitalisiertes Rechnungswesen umzustellen. So können Arbeitsabläufe zum Beispiel automatisiert und effektiv sowie Papierlos gestaltet werden. Auch für den ERV steht dieser Entwicklungsschritt an.

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ist ihrerseits seit einiger Zeit dabei, auf die dafür entwickelte Rechnungswesen-Grundlage „Doppik“ umzustellen, was inhaltlich und formal eine Herausforderung war und ist.

Für den Evangelischen Regionalverband Frankfurt und Offenbach zeigte sich, dass durch die sehr komplexen Strukturen und Abläufe eine automatische Adaption der EKHN- „Doppik“ nicht sinnvoll ist. Die Projektgruppe ERV erstellt aktuell deshalb derzeit ein sogenanntes „Lastenheft“, in dem alle notwendigen Abläufe und Prozesse im Zusammenhang mit Geldströmen, wie etwa im Bau- und Immobilienverwaltungsbereich, für den gesamten ERV festgehalten werden.

Dieses Lastenheft soll im ERV und in seinen angeschlossenen Rechtsträgern die Grundlage für die kirchliche Rechnungswesen-Software werden, die voraussichtlich etwa Mitte des Jahres 2021 in die Ausschreibung an mehrere geeignete Software-Entwickler gehen wird.

Nach erfolgreicher Wahl und Entwicklung der komplexen Software wird eine Implementierung erfolgen, die sorgfältig vorbereitet und begleitet wird, etwa durch Schulungen und Infoveranstaltungen sowie ein stabiles EDV-Umfeld.

Für Fragen oder Anregungen zum Prozess:
Projektmanagementoffice: Friedhelm Flohr, friedhelm.flohr@ervffm.de, Telefon 069 21 65 13 37