Angebote für Kinder und Jugendliche

kinder-jugendliche

Das Leben macht Sinn - und es lohnt sich, die Welt zu entdecken und zu gestalten. Das ist die Botschaft der evangelischen Kirche an Kinder, Jugendliche und Eltern. Die eigene Persönlichkeit ausbilden, das Leben sinnvoll gestalten – wir unterstützen junge Menschen auf diesem Weg. Die Angebote sind für alle Kinder und Jugendlichen offen, egal, welchen kulturellen Hintergrund sie haben.

Ein wichtiger Hinweis: Die Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach will sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche in der kirchlichen Arbeit vor Grenzverletzungen, Übergriffen und Misshandlungen geschützt sind. Informieren Sie sich über unser Präventions- und Kinderschutzkonzept

Auf der Internetseite der Evangelischen Jugend in Frankfurt www.ejuf.de gibt es passende Angebote für Kinder, Teenies und Jugendliche in den Stadtteilen oder überregional.

Die Evangelische Kirche Frankfurt bietet vielfältige Angebote für Kinder. Details entnehmen Sie bitte der Website der Evangelischen Jugend Frankfurt am Main:

Kindergruppen nach Stadtteilen

Offene Kindertreffs

Kindergottesdienste nach Stadtteilen

Musikalische Angebote

Veranstaltungen und Projekte

Sowohl die Evangelische Jugend Frankfurt, wie auch die Jugendkulturkirche sankt peter bieten vielseitige Angebote für Jugendliche:

Gruppen

Offene Treffs

Gottesdienste

Musik

Veranstaltungen und Projekte

Jugendkulturkirche sankt peter

Informationen zum Betreuungsangebot der Diakonie finden Sie auf folgender Website:

Evangelische Kindertageseinrichtungen

Tagesgruppen für Kinder im Frankfurter Norden

In den Tagesgruppen für Kinder im Frankfurter Norden können schulpflichtige Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren betreut werden. Familien, die Hilfen bei der Erziehung der Kinder benötigen, können das Angebot der Tagesgruppe in Anspruch nehmen. Ziel der pädagogischen Arbeit ist es, die Selbsthilfepotenziale der Kinder und ihrer Familien zu stärken, den Verbleib des Kindes in der Familie zu sichern oder nach einem stationären Aufenthalt die Reintegration in die Familie zu unterstützen. Es finden kontinuierlich Beratungsgespräche mit den Eltern, Elternabende und gemeinsame Aktivitäten von Eltern und Kindern statt. Die Einrichtungen liegen im Wohngebiet am Bügel direkt an einem großen Park mit Spielwiese und Spielplätzen.

Kontakt
Stationäre Jugendhilfen - Tagesgruppe für Kinder im Frankfurter Norden I
Ben-Gurion-Ring 41, 60437 Frankfurt am Main
Telefon 069 500 589 63, Fax 069 500 589 64
E-Mail tagesgruppe@frankfurt-evangelisch.de
Leitung: Henrik Philipsen
E-Mail henrik.philipsen@frankfurt-evangelisch.de

Stationäre Jugendhilfen - Tagesgruppe für Kinder im Frankfurter Norden II
Ben-Gurion-Ring 138a, 60437 Frankfurt am Main
E-Mail tagesgruppe@frankfurt-evangelisch.de
Telefon 069 138 298 71, Fax 069 138 298 72
Leitung: Henrik Philipsen
E-Mail henrik.philipsen@frankfurt-evangelisch.de


Betreutes Wohnen für junge Menschen

Für Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr und junge Erwachsene aus Familien mit belastenden Problemen, nach stationären Aufenthalten und aus der Wohnungslosigkeit, besteht die Möglichkeit des Betreuten Wohnens. Die Einrichtung bietet jungen Menschen eine verlässliche Betreuung mit dem Ziel der Selbstständigkeit. Die Persönlichkeitsentwicklung, die Entwicklung und Umsetzung von Perspektiven für Schule, Beruf, Wohnung und individueller Lebensplanung stehen dabei im Mittelpunkt. Die Mitarbeitenden betreuen die Jugendlichen in deren Wohnungen, es existieren aber auch Trägerwohnungen.

In einer Wohngruppe für Mutter mit Kind bieten wir darüberhinaus drei Plätze für Mütter mit Kindern, in der die Entwicklung des Kindes und die Verselständigung mit Mittelpunkt stehen.

Kontakt
Evangelischer Regionalverband Frankfurt
Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend
Betreutes Wohnen für junge Menschen
Rechneigrabenstraße 10, 60311 Frankfurt am Main
Leitung: N.N.
Sekretariat: Karin Kreß
Telefon 069 921 05 6745
E-Mail karin.kress@frankfurt-evangelisch.de



Eschersheimer 109 - Wohngruppen für Jugendliche

Die Wohngruppen "Eschersheimer 109" bieten Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Familien leben können, ein neues Zuhause. Ziel ist es, den Jugendlichen eine vertrauensvolle Umgebung zu bieten, die ihnen Schutz und Geborgenheit gibt. Hierzu zählt neben einem geregelten Tagesablauf, die jungen Menschen entsprechend ihrer persönlichen Fähigkeiten und Interessen zu fordern und zu fördern. Bei Jugendlichen, bei denen eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie möglich ist, werden die Eltern intensiv in die Arbeit mit einbezogen. Bei älteren Jugendlichen oder bei Jugendlichen, die ohne Eltern leben, steht langfristig die Verselbstständigung im Fokus. Die „Eschersheimer 109“ ist eine vollstationäre Jugendhilfeeinrichtung mit zwei Wohngruppen à neun Plätzen. Zwei Plätze stehen in einer Trainingswohnung zur Verfügung. Die Einrichtung liegt zentral in der Frankfurter Innenstadt mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Städtische Grünanlagen wie der Holzhausenpark sind fußläufig zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt
Eschersheimer 109 - Wohngruppen für Jugendliche
Eschersheimer Landstraße 109 , 60322 Frankfurt am Main
E-Mail wohngruppe1.eschersheimer@frankfurt-evangelisch.de
Leitung: Tatjana Bär
Telefon 069 789 877 870 , Fax 069 789 877 8760
E-Mail tatjana.baer@frankfurt-evangelisch.de




Alte Schule Bonames - Wohngruppen für Jugendliche

Die "Alte Schule Bonames" bietet Jungen und männlichen Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Familien leben können, ein neues Zuhause. Ziel ist es, den Jugendlichen eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, die ihnen Schutz und Geborgenheit gibt. Hierzu zählt neben einem geregelten Tagesablauf, die jungen Menschen entsprechend ihrer persönlichen Fähigkeiten und Interessen zu fordern und zu fördern. Bei Jugendlichen, bei denen eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie möglich ist, werden die Eltern intensiv in die Arbeit mit einbezogen. Bei älteren Jugendlichen oder bei Jugendlichen, die ohne Eltern leben, steht langfristig die Verselbstständigung im Fokus. Die „Alte Schule Bonames“ ist eine vollstationäre Jugendhilfeeinrichtung mit insgesamt 13 Plätzen, aufgeteilt in zwei Wohngruppen und einer Trainingswohnung innerhalb der Einrichtung. Rund um das denkmalgeschützte Backsteingebäude aus dem Jahre 1880 mit großzügigem Hof im alten Ortskerndes Stadtteils Bonames sind städtische Grünanlagen, wie der Nordpark mit Fußballplatz oder die Nidda fußläufig zu erreichn

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt
Alte Schule Bonames - Wohngruppen für Jugendliche
Homburger Landstraße 626 , 60437 Frankfurt am Main
E-Mail wohngruppe.alteschule@frankfurt-evangelisch.de
Leitung: Timo Sterkel
Telefon 069 661 647 11 , Fax 069 661 647 13
E-Mail timo.sterkel@frankfurt-evangelisch.de


Sozialpädagogische Wohngruppe für Mädchen

Mädchen ab dem 16. Lebensjahr und junge Frauen, die auf Grund belastender Probleme wie häusliche Vernachlässigung, Konflikte, Gewalterfahrungen und sexuellem Missbrauch nicht weiter in ihren Familien leben können, finden Unterstützung in einer sozialpädagogisch begleiteten Wohngruppe. In einem Reihenhaus im Stadtteil Eschersheim verfügen die Mädchen jeweils über ein eigenes Zimmer, einen großen Gemeinschaftsraum und einen Garten mit Terrasse. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen stehen tagsüber für Beratungsgespräche und zur Unterstützung bei der Alltagsbewältigung zur Verfügung. Die Einrichtung bietet den jungen Frauen eine verlässliche Betreuung mit dem Ziel der Selbständigkeit. Bei Bedarf wird nach dem Auszug der Mädchen eine zeitlich begrenzte Nachbetreuung in der eigenen Wohnung geleistet.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt
Sozialpädagogische Wohngruppe für Mädchen
Zehnmorgenstraße 29, 60433 Frankfurt am Main
E-Mail wohngruppe1.maedchen@frankfurt-evangelisch.de
Leitung: Natali Testart
Telefon 069 598 083, Fax 069 959 328 58
E-Mail natali.testart@frankfurt-evangelisch.de


Ambulante Jugendhilfen

Familien, die wegen sozialen, psychischen und wirtschaftlichen Problemen Hilfe bei der Erziehung der Kinder brauchen, finden bei der Ambulanten Jugendhilfe Unterstützung. Die Sozialpädagogische Familienhilfe berät die Gesamtfamilie, die Sozialpädagogische Einzelbetreuung begleitet Kinder und Jugendliche bei der Integration in Schule, Beruf und Lebensraum. Im Rahmen des Beschützten Umgangs werden Elternteile in konfliktreichen Trennungssituationen bei der Entwicklung einer tragfähigen Besuchsregelung mit dem umgangsberechtigten Elternteil unterstützt.
Kinder und Jugendliche, die in ihrer schulischen und sozialen Entwicklung einer Förderung bedürfen, werden im Rahmen der Sozialpädagogischen Lernhilfe oder in Sozialpädagogischen Kleinprojekten betreut.

Kontakt
Ambulante Jugendhilfen
Eschersheimer Landstraße 565, 60431 Frankfurt
E-Mail manuela.hilbert-wilhelm@frankfurt-evangelisch.de
Leitung: Manuela Hilbert-Wilhelm
Telefon 069 5302 502, Fax 069 5302 555
Sekretariat: Kirsten Grande
Telefon 069 5302 502, Fax 069 5302 555
E-Mail kirsten.grande@frankfurt-evangelisch.de

Außenstelle:
Stalburgstraße 38, 60318 Frankfurt am Main
Telefon 069 959 149 12

Die Evangelische Jugend Frankfurt am Main bietet eine Vielzahl an Angeboten für Schüler und in der Jugendarbeit:

Angebote an Schulen

Hausaufgabenbetreuung

Einstieg in Berufs- und Arbeitswelt

In den Sommerferien 2020 bieten die offenen evangelischen Kinder- und Jugendeinrichtungen kurzfristig Ferienspiele an. Eine Übersicht gibt es hier.

Erfahren Sie mehr über das Freizeit- und Ferienangebot der Evangelischen Jugend Frankfurt am Main:

Freizeiten

Ferienspiele

Events/Projekte/Seminare

Spiel- und Materialverleih PLAY

Die Evangelische Kirche Frankfurt am Main bietet Beratung, Hilfe und Beistand. Im Folgenden und in den weiterleitenden Links finden Sie detaillierte Informationen und Ansprechpartner:

In Ihrer Kirchengemeinde finden Sie immer ein offenes Ohr. Sie wissen nicht, welche Gemeinden in Ihrer Nähe sind? Unser Kirchenfinder hilft Ihnen bei der Suche:
Kirchengemeinden

Die Evangelische Jugend Frankfurt am Main bietet verschiedene Treffs in denen offen über alles gesprochen werden kann:
Treffs

Auch das Evangelische Zentrum für Beratung in Höchst steht Ihnen gerne zur Seite:
Evangelisches Zentrum für Beratung in Höchst

Nutzen Sie auch die Online-Seelsorge der Jugendkulturkirche sankt peter:
Online-Seelsorge der Jugendkulturkirche sankt peter


Evangelisches Zentrum Am Weißen Stein

Ratsuchende finden unter einem Dach Erziehungs-, Jugend-, und Familienberatung, Paar- und Lebensberatung, Kurztherapie und Krisenintervention, Sozialberatung für Migrantinnen und Migranten Beratung und Therapie für Flüchtlinge sowie Suchtberatung
Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am Weißen Stein

Die Evangelische Familienbildung Frankfurt und Offenbach und die Diakonie bieten viele Angebote zur pädagogischen Förderung:

Evangelische Familienbildung

Mobile Kinderkrankenpflege

SICHTWEISEN - Frühförderung für Kinder mit Blindheit und Sehbehinderung

Frühförderung MOBIL