Fachstelle RuK

Die Fachstelle Rechnungsführung und Kostenkontrolle befasst sich u.a. mit der Zahlbarmachung von Baurechnungen, mit der Bearbeitung und Erstellung des abteilungsrelevanten Teils des Haushalts, der Bearbeitung von Drittmitteln, der Bauzuweisung und der Bau- und Abteilungsrücklagen, dem Personalkostencontrolling sowie mit der Erstellung von Gebäudebilanzen und Verwendungsnachweisen.

Fachstelle Grundlagen und Zentrale Dienste

Die wesentlichen Aufgaben der Fachstelle Grundlagen und Zentrale Dienste als Dienstleistungsstelle innerhalb der Abteilung III, sind die Betreuung der EDV-Fachprogramme, die Datenhaltung der Liegenschaften, die Gebäude- und Bau-Dokumentation und das Erstellen allgemeiner Regelungen wie Vertragsmuster oder das Aufstellen von Arbeitsprozessabläufen. Die Datenbank zum Energiecontrolling wird ebenfalls hier geführt. Zu den Aufgabengebieten gehört auch die Vorbereitung von Konzepten zur Weiterentwicklung des Immobilienbestandes.

Fachstelle Krabbelstuben und Kindertagesstätten

Neu-und Umbaumaßnahmen
Neu- und Umbaumaßnahmen werden von der Fachstelle Krabbelstuben und Kindertagesstätten von der Projektentwicklung über die Projektleitung und –steuerung während der Baumaßnahme, bis hin zum Abschluss und der Übergabe an die Nutzer als Bauherrenvertretung begleitet. Dabei erfolgt, in enger Zusammenarbeit mit der pädagogischen Fachabteilung im Fachbereich II, die Bedarfsplanung in Abstimmung mit dem Stadtschulamt und die Projektplanung unter Einbindung der Träger und Nutzer.

Bauunterhaltung Kindertagesstätten
Die Fachstelle Krabbelstuben und Kindertagesstätten betreut die Kindertagesstätten der Gemeinden und die Kindertagesstättengebäude im Eigentum des Evangelischen Regionalverbandes in allen Fragen des Bauunterhaltes der Gebäude und Außenanlagen. In Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister werden Instandhaltungsmeldungen und –bedarfe erfasst, geplant, und bearbeitet.