Frankfurt lokal

Begegnung, Spiritualität und richtig guter Kaffee: „Pax und People“ im Europaviertel

Seit der Eröffnung im Jahr 2017 macht das Erschließen unbekannten Terrains das Wesen von „Pax und People“ im Europaviertel aus, einem Ort, der der zwischen allen Gepflogenheiten kirchlicher Einrichtungen steht.

Treff fürs Frankfurter Europaviertel: „Pax und People“ in der Pariser Straße 6-8. | Foto: Rolf Oeser
Treff fürs Frankfurter Europaviertel: „Pax und People“ in der Pariser Straße 6-8. | Foto: Rolf Oeser

Neue Projekte starten in der Regel mit einer Phase des Ausprobierens und Austarierens. Im ökumenischen Zentrum „Pax and People“ ist diese Phase jedoch bewusst von Dauer, sagt Pastoralreferent Harald Stuntebeck. Als katholischer Teil des Leitungs-Duos ist er von Anfang an dabei: „Pax and People will nicht die Heimat in einer Gemeinde ersetzen.“ Vielmehr sei das Zentrum eine Wegstation, wo Impulse gesetzt und viel Neues entwickelt werde.

Spirituelle Anstöße und seelsorgliche Gespräche spielen aber auch hier eine wichtige Rolle. Kontinuität hingegen ist schwer herzustellen. „Die Wiedereröffnung nach Corona kam einem Neustart gleich“, sagt Pfarrer Matthias Weber, der für die evangelische Seite im Zentrum wie Stuntebeck auf einer halben Stelle hier tätig ist. Die Wohnbevölkerung im Europaviertel unterliege einer extrem hohen Fluktuation. Trotzdem habe die Pandemie nicht alles ausgebremst, sondern sogar Neuerungen angestoßen. Das beliebte Format „Espresso und Stille“ etwa, mit wöchentlichen Impulsen „für Körper, Geist und Sinne“, gibt es nun sowohl analog als auch digital. Auch der Life-Podcast „Four to encounter“, bei dem vier Personen religionsbezogene Themen kontrovers diskutieren, sowie Interview-Streams zu Fragen wie Einsamkeit werden dauerhaft weitergeführt.

Digitale Formate kommen den Erwartungen und Wünschen der Menschen im Europaviertel entgegen, wie Stuntebeck und Weber festgestellt haben. Das Durchschnittsalter im Quartiert liegt zwischen 33 und 35 Jahren, die Bevölkerung stammt aus allen Teilen der Erde. Vor allem viele Menschen, die aus Japan oder China kommen, besuchen das Zentrum. Tatsächlich ist Internationalität bei „Pax and People“ Normalität. Die im Koordinationskreis engagierte chinesische Künstlerin und Professorin Huijuan Ran hat einen Kunstwettbewerb mit anschließender Ausstellung initiiert und gibt Malkurse für Erwachsene und Kinder. Ein armenischer Künstler brachte ein Ausstellungsformat auf den Weg, das die Verbindung von Kunst und Religion beleuchtet. Eine Schülerin mit weißrussischen Wurzeln stellt derzeit eine Spendenaktion für Ukrainer:innen auf die Beine, die in einem benachbarten Hotel untergebracht sind.

„Pax and People lebt davon, dass sich viele einbringen, Dinge vorschlagen und Leute mit sich ziehen“, sagt Matthias Weber. Der Ort habe sich als eine Art Nachbarschaftszentrum etabliert, in dem sich Menschen begegnen, austauschen und kennenlernen können. Bei Kochabenden, Musikveranstaltungen oder Vernissagen geschehe das völlig unkompliziert. Der Gemeinschaftsraum, der an eine gemütliche Wohnküche erinnert, ist während der Woche jeden Vormittag geöffnet und lädt mit seiner riesigen Fensterfront, der Küchenzeile und der Theke geradezu zum Besuch ein.

Manche schauen rein, weil sie in der Nachbarschaft wohnen, andere bringen ihr Laptop mit und arbeiten am großen Tisch, manche suchen auch das seelsorgliche Gespräch, erzählt Harald Stuntebeck. Auch Menschen, die eigentlich nichts mit der Kirche anfangen können und über traditionelle Gemeinden nicht zu erreichen sind, suchen hier zuweilen das Gespräch. „Die Leute kommen auf einen Kaffee rein, plaudern über dieses und jenes und packen dann plötzlich problematische Geschichten aus.“ Daher ist es den beiden Seelsorgern wichtig, dass „Pax and People“ auch als spiritueller Ort wahrgenommen“ wird. „Wir bringen Religion und Glaube ins Gespräch, aber ohne erhobenen Zeigefinger.“

Dafür, dass Menschen sich hier wohlfühlen, sorgt womöglich nicht nur die lockere, vom allseitigen „Du“ dominierte Atmosphäre, sondern auch der hervorragende Kaffee: Um Barista-Fertigkeiten zu erwerben, haben Stuntebeck und Weber eigens einen Kurs bei der Frankfurter Kaffeerösterei Hoppenworth und Ploch absolviert, von der sie auch die von Kleinbauern produzierten Bohnen beziehen. Dass die professionelle Kaffeemaschine im ökumenischen Zentrum wieder fleißig röchelt und zischt und das Leben in die Räume zurückgekehrt ist, erfüllt nicht nur die beiden Leiter mit Freude.

Doch es sind natürlich auch die Angebote und Initiativen, die Publikum anziehen: Der von zwei jungen Frauen organisierte Barockmusikabend, der wegen des großen Andrangs auf den Vorplatz ausgeweitet wurde. Das chinesische Mondfest, das ebenso zahlreiche Gäste anlockte wie der Sushi-Abend oder der Krabbeltreff „Pax and Parents“. Oder die japanische Kindergruppe, die Pokémon-Karten spielt. An Ideen und Vorschlägen für Aktivitäten mangelt es jedenfalls nicht, doch Weber und Stuntebeck planen sie unter Vorbehalt. „Der Winter steht vor der Tür, und Corona kann wieder alles vermasseln.“ Falls dies geschehen sollte, verfügen sie jetzt zumindest über ein Standbein, das Viren zu trotzen vermag: die digitalen „Pax and People“-Angebote.


Schlagwörter

Autorin

Doris Stickler 76 Artikel

Doris Stickler ist freie Journalistin in Frankfurt.

1 Kommentar

13. Oktober 2022 21:19 Christiane Ulke

Lieber Matthias, es freut mich, dass Du im Europaviertel noch einmal richtig auf Entdeckungstour gehst. Herzliche Grüße aus der Kirchengemeinde Bornheim und von der Johanniskantorei Bornheim, Christiane Ulke

Artikel kommentieren

Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge zu Diskussion und Austausch beitragen. Dabei bitten wir, auf angemessene Umgangsformen zu achten und die Meinung anderer zu respektieren. Bei Verstößen gegen unsere Netiquette-Regeln behalten wir uns vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Errechnen Sie die Summe der dargestellten Zahlen
Captcha =