Gott & Glauben

Passion und Ramadan: Die Fastenzeit richtet sich nach dem Mond

In diesem Jahr fallen die christliche und die islamische Fastenzeit ungefähr in denselben Zeitraum.

Die Abu Bakr-Moschee in Frankfurt-Hausen, voriges Jahr beim Festenbrechen. | Peter Jülich/epd-Bild
Die Abu Bakr-Moschee in Frankfurt-Hausen, voriges Jahr beim Festenbrechen. | Peter Jülich/epd-Bild

Die Passionszeit zum Gedenken an den Leidensweg Jesu hat an Aschermittwoch begonnen und dauert bis Ostern, der Ramadan als Monat, in dem der Koran herabgesandt wurde, begann am 28. Februar und endet am 30. März. Beide Termine sind vom Mond abhängig. Während Ostern jedoch immer ins Frühjahr fällt – es wird am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang gefeiert – wandert der Ramadan durchs ganze Jahr: Der neunte Monat des islamischen Kalenders beginnt immer zehn bis elf Tage früher als im Jahr zuvor.


Schlagwörter

Autorin

Antje Schrupp 242 Artikel

Dr. Antje Schrupp ist Chefredakteurin des EFO-Magazins. Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin bloggt auch unter www.antjeschrupp.com Mastodon: @antjeschrupp@kirche.social